Arbeit

Staatssekretär Ingo Rust eröffnet Nacht der Unternehmen in Stuttgart mit mehr als 50 Top-Unternehmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Nacht der Unternehmen trifft den Nerv der Zeit: diese besondere Jobmesse bringt Absolventen, Studierende und Abiturienten per Bus direkt zu den Top-Unternehmen der Region, um dort hautnah zu erleben, was diese als potenzielle Arbeitgeber oder Ausbildungsbetriebe zu bieten haben“, sagte Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft bei der Eröffnung der zweiten Stuttgarter Nacht der Unternehmen.

Die Nacht der Unternehmen ist ein Karriere-Event, bei dem Absolventen, Studierende und Abiturienten auf Arbeitgeber aus der Region treffen. Mit mehreren Buslinien fahren die Jobsuchenden direkt zu den Unternehmen ihrer Wahl. Mehr als 50 Top-Unternehmen sind dabei, präsentieren sich mit einem Stand im Haus der Wirtschaft und öffnen für einen Abend ihre Türen.

„Fest steht: Die Nacht der Unternehmen ist eine tolle und pfiffige Idee, um Fachkräfte für unsere Unternehmen und die ganze Region zu gewinnen. Von solchen Ideen lebt die Allianz für Fachkräfte, mit der die neue Landesregierung dem zunehmenden Fachkräftemangel im Land begegnen will“, so Rust. Die Allianz für Fachkräfte wird am 15. Dezember mit der Unterzeichnung durch Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und den Allianzpartnern offiziell ins Leben gerufen.

„Zusammen mit unseren Allianzpartnern - das sind neben dem Land die Organisationen der Wirtschaft, die Gewerkschaften, die kommunalen Spitzenverbände und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit - wollen wir das Potenzial an Fachkräften für die Wirtschaft steigern und die Menschen stabil in den Arbeitsmarkt integrieren“, sagte Rust.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma