Buchvorstellung

Staatssekretär Ingo Rust im Kloster Maulbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Ingo Rust stellte am 24. Februar 2014 im Kloster Maulbronn eine neue Publikation des Landesamts für Denkmalpflege über das Welterbe Kloster Maulbronn vor. Auf rund 70 Seiten bietet sie einen kompakten, ansprechenden und allumfassenden Einblick in die Geschichte der besterhaltenen Klosteranlage nördlich der Alpen.

Der Band kann kostenfrei bezogen werden über das Landesamt für Denkmalpflege. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ist oberste Denkmalschutzbehörde in Baden-Württemberg.

„Wir wissen sicher viel über das Kloster Maulbronn. Wir kennen auch die eine oder andere Legende, aber dieser neue Band gibt erstmals einen kompakten Einblick über die vielen Facetten der Weltkulturerbestätte Maulbronn“, sagte Staatssekretär Rust und dankte allen Beteiligten, die an der Erstellung mitwirkten.

Regierungspräsident Johannes Schmalzl sagte bei der Veranstaltung: „Die denkmalpflegerische Betreuung der UNESCO-Welterbestätte Kloster Maulbronn zählt zu den Schwerpunktaufgaben des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Aus dem Regierungspräsidium kommen dabei Bauforscher und Restauratoren unterschiedlichster Bereiche zum Einsatz, die das Land als Eigentümer und Bauherrn bei sämtlichen Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten vor Ort fachlich unterstützen.“ Besonders freute sich Regierungspräsident Schmalzl, „dass mit der neuen Broschüre ,UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn‘ nunmehr auch ein verständliches und anschauliches Produkt für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung steht“.

Rust hob in Maulbronn die Leistungen der Denkmalpflege und ihres Partnerumfelds für das älteste der vier baden-württembergischen Weltkulturerbestätten hervor. „Die Klosteranlage Maulbronn ist ein Musterbeispiel für das kulturelle Erbe Baden-Württembergs und für die Maßnahmen zu seinem Erhalt“, so Rust. Die UNESCO nahm die Klosteranlage 1993 in die Welterbeliste auf.

Kostenfreier Bezug des Bandes „UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn“ unter www.denkmalpflege-bw.de, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden