Wirtschaftsreise

Staatssekretär Ingo Rust reist nach Indien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Ingo Rust reiste am Freitag mit einer Wirtschaftsdelegation nach Indien. Rust wird auf der größten Maschinenbaumesse Südasiens im indischen Bangalore für baden-württembergische Unternehmen der Branche werben. Auf der Leitmesse IMTEX sind 23 baden-württembergische Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand des Landes vertreten. Zudem präsentieren sich weitere Unternehmen aus dem Südwesten mit eigenen Messeauftritten.

„Die IMTEX in Bangalore ist ein hervorragendes Schaufenster für unsere Firmen“, erklärte Rust. „Die Akzeptanz deutscher Produkte und Geschäftspartner ist in Indien hervorragend. Mit der Messepräsenz verdeutlichen wir die politische Unterstützung für unsere Unternehmen auf dem indischen Zukunftsmarkt“. Seit vielen Jahren ist der deutsche Maschinenbau wichtigster Lieferant in vielen indischen Abnehmerbranchen wie Werkzeugmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Kunststoff- und Gummimaschinen, Antriebstechnik und Fluidtechnik.

Rust wird in Bangalore am Sonntag (27.1.) mit dem ‚Infant Jesus Children Home‘ ein Zentrum für HIV-infizierte Kinder besuchen und einen 1000-Euro-Scheck zur Unterstützung des Projekts überreichen. Vorgesehen sind zudem politische Gespräche mit dem Ministerium für Infrastruktur des Bundesstaates Karnataka und ein Firmenbesuch bei BOSCH India (28.1.) in Bangalore.

Weitere Informationen:

Die IMTEX, Indian Metal-Cutting Machine Tool Exhibition, ist die größte Werkzeugmaschinenmesse Süd- und Südostasiens und wechselt sich jährlich mit der IMTEX Forming ab. Messeschwerpunkte sind Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung, Schneid- und Spannwerkzeuge, Zubehör für Werkzeugmaschinen sowie Schweißtechnik, Messgeräte und Kunststoffbearbeitung. Im Jahr 2011 waren insgesamt 814 Aussteller auf der IMTEX vertreten, davon 446 ausländische. Mit 137 Ausstellern war Deutschland die stärkste Nation. Nach Angaben des Veranstalters wurden über 100.000 Besucher gezählt.

Baden-Württemberg exportierte im Jahr 2011 Waren im Wert von ca. 1,8 Milliarden Euro nach Indien. Gut 50 Prozent davon sind Maschinenerzeugnisse, ca. 11 Prozent elektrotechnische Erzeugnisse und ca. 7 Prozent Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Von 2001 bis 2011 steigerte der Südwesten seine Exporte nach Indien von 418 Millionen Euro auf 1,8 Milliarden Euro. Rund 16 Prozent der deutschen Exporte nach Indien kamen 2011 aus Baden-Württemberg.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?