Wirtschaftsreise

Staatssekretär Ingo Rust reist nach Indien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Staatssekretär Ingo Rust reiste am Freitag mit einer Wirtschaftsdelegation nach Indien. Rust wird auf der größten Maschinenbaumesse Südasiens im indischen Bangalore für baden-württembergische Unternehmen der Branche werben. Auf der Leitmesse IMTEX sind 23 baden-württembergische Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand des Landes vertreten. Zudem präsentieren sich weitere Unternehmen aus dem Südwesten mit eigenen Messeauftritten.

„Die IMTEX in Bangalore ist ein hervorragendes Schaufenster für unsere Firmen“, erklärte Rust. „Die Akzeptanz deutscher Produkte und Geschäftspartner ist in Indien hervorragend. Mit der Messepräsenz verdeutlichen wir die politische Unterstützung für unsere Unternehmen auf dem indischen Zukunftsmarkt“. Seit vielen Jahren ist der deutsche Maschinenbau wichtigster Lieferant in vielen indischen Abnehmerbranchen wie Werkzeugmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Kunststoff- und Gummimaschinen, Antriebstechnik und Fluidtechnik.

Rust wird in Bangalore am Sonntag (27.1.) mit dem ‚Infant Jesus Children Home‘ ein Zentrum für HIV-infizierte Kinder besuchen und einen 1000-Euro-Scheck zur Unterstützung des Projekts überreichen. Vorgesehen sind zudem politische Gespräche mit dem Ministerium für Infrastruktur des Bundesstaates Karnataka und ein Firmenbesuch bei BOSCH India (28.1.) in Bangalore.

Weitere Informationen:

Die IMTEX, Indian Metal-Cutting Machine Tool Exhibition, ist die größte Werkzeugmaschinenmesse Süd- und Südostasiens und wechselt sich jährlich mit der IMTEX Forming ab. Messeschwerpunkte sind Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung, Schneid- und Spannwerkzeuge, Zubehör für Werkzeugmaschinen sowie Schweißtechnik, Messgeräte und Kunststoffbearbeitung. Im Jahr 2011 waren insgesamt 814 Aussteller auf der IMTEX vertreten, davon 446 ausländische. Mit 137 Ausstellern war Deutschland die stärkste Nation. Nach Angaben des Veranstalters wurden über 100.000 Besucher gezählt.

Baden-Württemberg exportierte im Jahr 2011 Waren im Wert von ca. 1,8 Milliarden Euro nach Indien. Gut 50 Prozent davon sind Maschinenerzeugnisse, ca. 11 Prozent elektrotechnische Erzeugnisse und ca. 7 Prozent Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Von 2001 bis 2011 steigerte der Südwesten seine Exporte nach Indien von 418 Millionen Euro auf 1,8 Milliarden Euro. Rund 16 Prozent der deutschen Exporte nach Indien kamen 2011 aus Baden-Württemberg.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben