Staatliche Münzen Baden-Württemberg

Staatssekretär Peter Hofelich prägt erste Gedenkmünze "500. Geburtstag Lucas Cranach der Jüngere"

Berechne Lesezeit
  • Teilen
10-Euro-Sammlermünze „500. Geburtstag Lucas Cranach der Jüngere“

Staatssekretär Peter Hofelich hat am 1. Juli 2015 im Beisein von Dr. Peter Huber, dem Leiter des Landesbetriebs Staatliche Münzen Baden-Württemberg, die erste 10 Euro-Gedenkmünze "500. Geburtstag Lucas Cranach der Jüngere" geprägt.

„Die Gesamtauflage der Münze wird rund eine Million Stück betragen und offiziell am 1. Oktober 2015 herausgegeben", sagte Staatssekretär Hofelich anlässlich des Erstabschlags in Karlsruhe. „Das ist Wertschätzung in barer Münze ausgedrückt. Ich freue mich, dass die Gedenkmünze hier in der Münzstätte Karlsruhe geprägt wird", so Hofelich.

Hintergrund zu Lucas Cranach d.J.
Lucas Cranach der Jüngere wurde am 4. Oktober 1515 als zweiter Sohn des kursächsischen Hofmalers Lucas Cranach des Älteren und seiner Frau Barbara in Wittenberg geboren. Die größte Leistung erbrachte er auf dem Gebiet des Porträts und eröffnete in den letzten Jahrzehnten seines Wirkens der nachkommenden Kunst neue Wege. Im Jahr 1586 starb Lucas Cranach der Jüngere.

Hintergrund Staatliche Münzen Baden-Württemberg (SMBW)

Der Landesbetrieb Staatliche Münzen Baden-Württemberg stellt etwa 40 Prozent der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen her. Derzeit sind rund 90 Mitarbeiter im Landesbetrieb beschäftigt. Die Prägestätten in Stuttgart und Karlsruhe können im Jahr bis zu einer Milliarde Münzen herstellen. Die Prägepressen arbeiten mit einer Leistungsfähigkeit von 750 Münzen in der Minute.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen