Denkmalpflege

Staatssekretär Peter Hofelich zeichnet in Zell im Wiesental vier Bürger für ehrenamtliches Engagement für die Denkmalpflege aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement für die Denkmalpflege hat Staatssekretär Peter Hofelich am 10. September 2015 in Zell im Wiesental (Ortsteil Mambach) Edmund Radfelder, Gottfried Maier, Rainer Sobiera und Werner Radfelder ausgezeichnet. Die Urkunden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz überreichte er ihnen für ihren Einsatz zum Erhalt der Alten Schmiede.

„Mit ihrem großen Engagement haben die Geehrten dazu beigetragen, ein Stück Handwerksgeschichte und alte Handwerkstechnik der Nachwelt zu erhalten“, sagte der Staatssekretär, der zugleich Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk ist. „Denn in der Alten Schmiede wurden dank der Eigentümer, der Familie Staudenmayer, und des Fördervereins nicht nur das alte Gemäuer, sondern auch die faszinierende Technik, das Schmiedehandwerk, zu neuem Leben erweckt.“ Er wies darauf hin, dass die Mitglieder des Fördervereins insgesamt 4000 Arbeitsstunden aufgewendet hätten.

Das ehrenamtliche Engagement spiele eine große Rolle in der Denkmalpflege. „Tausende von Bürgerinnen und Bürgern bei uns im Land bringen sich einzeln, in Vereinen, Interessengruppen oder Initiativen für die Denkmalpflege ein. In den Denkmalen erhalten sie die Geschichte für uns lebendig“, betonte Hofelich.

Die Alte Schmiede in Zell im Wiesental wurde früher als Huf-, Beschlag- und Wagenschmiede genutzt, wo Werkzeuge aus Metall hergestellt, Zugtiere beschlagen und Metalle für die Fuhrwerke aufbereitet wurden.

Fotos der Denkmalreise finden Sie in der Mediathek.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden