Energie

Staatssekretär Richard Drautz eröffnet erste Energiemesse in Plankstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der Termin für die erste Energiemesse rund ums Energiesparen, Bauen und Wohnen ist gut gewählt: unter dem Motto „Zukunft erleben“ veranstaltet das Land Baden-Württemberg heute und morgen zum dritten Mal den Energietag Baden-Württemberg“, erklärte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, heute anlässlich der Eröffnung der ersten Energiemesse in Plankstadt. Rund 40 Aussteller präsentieren sich dort am 19. und 20. September jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle.

Die Energiepolitik der kommenden Jahre stehe vor großen Herausforderungen, so der Staatssekretär. Die Landesregierung verfolge in ihrer Energiepolitik drei Ziele: die Versorgung solle sicher, wirtschaftlich und klimafreundlich sein. „Deshalb setzen wir auf einen breit gefächerten Energiemix, bei dem die erneuerbaren Energien einen wachsenden Beitrag abdecken“, erklärte Richard Drautz. Wie im Energiekonzept 2020 festgelegt, soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 mindestens 20 Prozent, an der Wärmeerzeugung mindestens 16 Prozent betragen. Ein weiterer Schwerpunkt des Konzepts ist, Energie effizienter zu verwenden und weniger Energie zu verbrauchen. Die Landesregierung strebt an, die Energieproduktivität bis zum Jahr 2020 im Mittel um mindestens zwei Prozent jährlich zu steigern, den Primärenergieverbrauch zu senken und einen weiteren Anstieg des Stromverbrauchs zu vermeiden.

Der Staatssekretär betonte, dass die Gemeinde Plankstadt hier mit gutem Beispiel vorangehe. So habe sie mit Hilfe der Konjunkturpakete die energetische Sanierung einer Vielzahl kommunaler Gebäude in Angriff genommen. Derzeit sei die Gemeinde dabei, ein Nahwärmenetz mit erneuerbarer Energie in Plankstadt aufzubauen. Dadurch soll der größte Teil der kommunalen Gebäude, aber auch private Wohngebäude, versorgt werden.

„Die Energiemesse Plankstadt bietet eine gute Anlaufstation, um sich über energiesparende Konzepte zu informieren, innovative Techniken kennen zu lernen und mit kompetenten Ansprechpartnern unverbindlich in Kontakt zu kommen“, so Richard Drautz.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden