Ausstellungen

Staatssekretär Richard Drautz eröffnet Wanderausstellung „Europa – mehr als eine Union“ auf der Gartenschau in Rechberghausen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Unser Ziel mit dieser Ausstellung ist es, die Bedeutung der Europäischen Gemeinschaft, die fast den gesamten europäischen Kontinent umfasst, mehr ins Bewusstsein zu rücken“, erklärte Richard Drautz heute anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Europa – mehr als eine Union“ im Treffpunkt Baden-Württemberg der Gartenschau in Rechberghausen. Die Ausstellung, die das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Jahr 2009 aktualisiert hat und die nun durch das Land wandert, ist vom 8. bis 19. Juli 2009 auf der Gartenschau in Rechberghausen zu sehen.

Im Mittelpunkt steht die politische und wirtschaftliche Rolle der EU in der Welt. Besucherinnen und Besucher finden einen Abriss der Geschichte der Europäischen Union, eine Zusammenfassung der Strukturdaten der Mitgliedsländer – Fläche, Einwohner und Wirtschaftskraft – und einen Überblick über den Beitrittsprozess und die wirtschaftliche Dimension der EU mit besonderem Akzent auf den Auswirkungen für Baden-Württemberg. Die Ausstellung soll Fragen beantworten, aber auch zu Fragen anregen.

“Baden-Württemberg ist eine der Schlüsselregionen für Wachstum und Innovation im europäischen Raum. Dank der Förderung der EU können auch kleine und mittlere Unternehmen einfacher grenzüberschreitend agieren“, so Richard Drautz. Die Ausstellung biete einen sachlichen Überblick über Fakten, Chancen, Risiken und Perspektiven der EU.

Die Präsentation ist ein wesentlicher Bestandteil einer Informationskampagne, mit der das Wirtschaftsministerium den Erweiterungsprozess seit dem Jahr 2001 begleitet. Die Ausstellung war zunächst unter dem Titel „Europa wächst zusammen“ auf Wanderschaft und wurde mehrmals aktualisiert. In der Zeit von 2002 bis 2005 zielte sie vor allem darauf ab, über die „neuen Europäer“ vom Baltikum bis zum Mittelmeer zu informieren und ihnen so unbefangen und unvoreingenommen zu begegnen. Die aktualisierte Präsentation ist auf Verbrauchermessen, in kommunalen Stellen, in Einrichtungen der Wirtschaftsverbände, in Schulen und Banken zu sehen.

Die Ausstellung „Europa – mehr als eine Union“ im Treffpunkt Baden-Württemberg der Gartenschau in Rechberghausen ist vom 8. bis 19. Juli täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden