Wettbewerb

Staatssekretär Richard Drautz und Staatssekretär Dietrich Birk eröffnen Veranstaltung „Formula Student“ in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit der Veranstaltung heute wollen wir den Wettbewerb Formula Student - diese tolle Form studentischer Eigeninitiative mit ihren beeindruckenden Resultaten - bekannter machen“, erklärte Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, heute anlässlich der Veranstaltung „Formula Student“ im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Das Wirtschaftsministerium und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hatten die acht baden-württembergischen Teams, die im vergangenen Jahr am Wettbewerb teilgenommen haben, sowie die Hochschulleitungen, die betreuenden Professoren, Automobilzulieferer und Sponsoren zu der Veranstaltung eingeladen.

Der Wettbewerb Formula Student Germany findet im August 2008 zum dritten Mal statt. Dabei bauen Studentinnen und Studenten in Teamarbeit einen einsitzigen Formelrennwagen und treten damit gegen Teams aus der ganzen Welt an. Es gewinnt nicht das schnellste Auto, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion und Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten. Der Rennwagen muss sehr gute Fahreigenschaften aufweisen, soll kostengünstig produziert sowie zuverlässig und einfach zu betreiben sein. Zusätzlich wird sein Marktwert durch andere Faktoren wie Ästhetik, Komfort und den Einsatz üblicher Serienteile gesteigert.

Der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Dr. Dietrich Birk, sagte: „Formula Student leistet einen wichtigen Beitrag dazu, junge Menschen zur Aufnahme eines Studiums in den Ingenieurwissenschaften zu motivieren.“

„Das, was die einzelnen Teilnehmer aus der Formula Student mitnehmen, trägt zu ihrer Persönlichkeitsbildung bei und ist auf dem Arbeitsmarkt von unschätzbarem Wert“, so Richard Drautz. Die Aufgaben innerhalb des Rennteams sind aufgeteilt wie bei einem erfolgreichen Unternehmen. Die Studierenden der technischen Fächer kümmern sich um Motoren, Abgaswerte und Kühlungssysteme, die angehenden Wirtschaftswissenschaftler um Organisation und Marketing und meistens arbeitet ein Design-Student an der Optik des Gefährts. Die Studentinnen und Studenten lernen, im Team zu arbeiten und erfahren, dass ein marktfähiges Produkt aus mehr als nur einer zündenden Idee besteht, sondern dass es auch um Projektplanung, Entwicklung, Konstruktion, Kostenpläne und Verkaufspräsentation geht.

Laut dem aktuellen Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands werden in den nächsten Jahren jeweils etwa 7.000 Ingenieure zusätzlich benötigt. Das Wirtschaftsministerium hat deshalb eine Initiative zur nachhaltigen Sicherung des Fachkräfteangebots für die baden-württembergische Wirtschaft gestartet. Beide Staatssekretäre betonten, dass sich die Landespolitik eingehend damit beschäftige, wie mehr junge Menschen für technische Ausbildungsberufe und Studiengänge begeistert werden können. Die Formula Student sei ein gutes Beispiel dafür. „Der Wettbewerb zeigt, dass ein techniklastiges und teilweise recht theoretisches Fach viel Spaß machen kann. Er leistet so auch einen Beitrag dazu, dem Ingenieurmangel entgegenzuwirken“, so Richard Drautz und Dr. Dietrich Birk.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg