Messebesuch

Staatssekretär Rust besucht die Motek 2014 – Internationale Leitmesse für Produktions- und Montageautomatisierung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Über 1.000 Aussteller aus 25 Ländern auf über 65.000 m² Fläche sind ein eindrucksvoller Beleg für die führende Rolle der Motek und der Bondexpo bei Wirtschaft und Publikum. Beide Fachmessen greifen mit ‚Industrie 4.0‘ und ‚Leichtbau‘ zwei wichtige Innovations-Trends mit hoher Bedeutung für unsere mittelständisch geprägte Maschinenbauindustrie auf“, sagte Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und Schirmherr der Motek, in der Eröffnungspressekonferenz auf dem Ausstellungsgelände der Messe Stuttgart

Bei einem Rundgang informierte sich Rust über das Angebot baden-württembergischer Unternehmen und ihre aktuelle wirtschaftliche Situation.

Die 33. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung zeigt vom 6. bis 9. Oktober Innovationen, Entwicklungen und neue Technologien in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss und Rationalisierung durch Handhabungstechnik. Auf der parallel stattfindenden Bondexpo – 8. Internationale Fachmesse für industrielle Klebtechnologie – werden im Bereich des Fügens und Verbindens verschiedenster Materialien innovative Detail- und Systemlösungen durch Kleben, Vergießen, Dichten und Schäumen präsentiert. Als einzigartige Branchenplattform bildet das Messeduo die ganze Welt der Automation ab; ergänzt um ein breites Spektrum zur Füge- und Verbindungstechnik. Es werden über 35.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma