Hochbau

Staatssekretärin übergibt saniertes Gebäude für das Amtsgericht Crailsheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf haben am Dienstag (23. Mai) das sanierte Gebäude Schlossplatz 1 für das Amtsgericht in Crailsheim übergeben.

„Nach fast vierzig Jahren kehrt das Amtsgericht Crailsheim mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von der Schillerstraße 1 wieder an den Stammsitz im Schloss zurück. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, das Amtsgericht Crailsheim nun unter einem Dach zu bündeln. Neben der adäquaten Unterbringung des Amtsgerichts Crailsheim haben wir uns auch zum Ziel gesetzt, so viel Bausubstanz der 1950er Jahre wie möglich zu erhalten. Das ist uns bei dem frisch sanierten Gebäude gelungen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf zeigte sich beeindruckt von den neu sanierten Räumlichkeiten: „Das Gebäude ist klar strukturiert und barrierefrei erschlossen. Das sanierte Amtsgerichtsgebäude ist damit ein beeindruckendes Zeichen der Wertschätzung für unsere Justiz.“ Besonders würdigte Wolf die komplett erneuerte EDV-Verkabelung im Gebäude: „Mit dieser technischen Infrastruktur ist das Amtsgericht bestens auf die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und die elektronische Verfahrensakte vorbereitet. Damit wird die baden-württembergische Justiz auch am Amtsgericht Crailsheim ihrer Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung gerecht.“ 

Das Amtsgericht Crailsheim war seit dem Auszug aus dem Gebäude Schlossplatz 1 Ende der 1970er Jahre gemeinsam mit der Außenstelle Crailsheim des Finanzamts Schwäbisch Hall in der Schillerstraße 1 untergebracht. Weil der Raumbedarf größer wurde und sich die Anforderungen an die Gerichtsbarkeit veränderten, waren die Räume insbesondere mit Blick auf die Sicherheit nicht mehr geeignet.

Durch die Verwaltungsreform im Jahr 2005 und den Auszug des Vermessungsamts aus dem Gebäude am Schlossplatz wurde eine Neustrukturierung des Amtsgerichts in den frei werdenden Räumen möglich. Eine Trennung zwischen öffentlichem und nichtöffentlichem Bereich wurde hergestellt. Zudem wurden der Brandschutz und die Gebäudetechnik ertüchtigt sowie ein barrierefreier Zugang geschaffen. 
Das Land Baden-Württemberg hat in diese Neustrukturierung rund 2 Millionen Euro investiert.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen