Staatliche Schlösser und Gärten

Staatssekretärinnen besuchen die Staatsdomäne Neuhaus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Sie ist eine Burgruine, ein landwirtschaftlicher Betrieb und liegt in einem Naturschutzgebiet: Die Staatsdomäne Neuhaus in Igersheim (Main-Tauber-Kreis) bietet viele Gründe für einen Besuch. Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen, und Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, waren heute vor Ort, um sich über die bauliche Unterhaltung und den Betrieb der Domäne zu informieren.

„Staatsdomänen und Naturschutz passen sehr gut zusammen“, stellte Staatssekretärin Gisela Splett fest. „Denn in unseren Staatsdomänen haben wir den Schutz und die Entwicklung der biologischen Vielfalt besonders im Blick.“

„Die Pächterinnen und Pächter der staatlichen Domänen führen diese nach wirtschaftlichen und unternehmerischen Gesichtspunkten. Sie tragen Verantwortung für die Biodiversität, müssen aber im Rahmen einer nachhaltigen Bewirtschaftung mitentscheiden können, wieviel Naturschutz auf den Flächen der Domänen stattfindet“, betonte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.

Die Geschichte der Neuhaus reicht zurück ins 13. Jahrhundert, erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg 1281. Heute hat das Land Baden-Württemberg über 100 Hektar der Staatsdomäne Neuhaus inmitten des gleichnamigen Naturschutzgebiets verpachtet. Randbereiche der Staatsdomäne liegen außerdem im Landschaftsschutzgebiet „Igersheim“. Die Flächen werden nach den Vorgaben des Naturschutzes bewirtschaftet und gepflegt. „Als Land haben wir Verantwortung für unser Naturerbe. Diese Verantwortung nehmen wir auf den Flächen der Staatsdomäne Neuhaus ebenso wahr wie auf unseren landesweit rund 9.800 Grundstücken landwirtschaftlichen Streubesitzes mit rund 16.000 Hektar Fläche“, so Splett.

Auf der Neuhaus kommen nicht allein Naturbegeisterte auf ihre Kosten, sondern auch Mittelalterfans und all diejenigen, die sich für Live-Musik und Pferde interessieren. Denn regelmäßig finden zwischen den historischen Burgmauern Mittelalterfeste und Open-Air-Konzerte statt, zudem werden auf dem Gelände Pferde gezüchtet. „Die Domäne Neuhaus ist ein eindrucksvolles Beispiel, wie Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus sich ergänzen können“, erklärte Gurr-Hirsch.

Weitere Informationen:
Insgesamt 58 Staatsdomänen, also größere landwirtschaftliche Besitztümer, sind im Eigentum des Landes. Die Gesamtfläche aller Domänen beträgt rund 5.800 Hektar mit rund 1.600 Grundstücken.

29 der 58 Staatsdomänen sind an natürliche oder juristische Personen zur landwirtschaftlichen Nutzung verpachtet. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind nach den Pachtbedingungen zur ordnungsgemäßen Landbewirtschaftung unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte verpflichtet. Durch die Umsetzung von Biotopvernetzungsmaßnahmen auf den Domänenflächen wurde auch den Belangen des Naturschutzes Rechnung getragen.

Weitere 29 Domänen betreibt das Land mit Landeseinrichtungen selbst. Die Aufgaben reichen von universitärer Forschungsarbeit zu standortgerechter und umweltschonender landwirtschaftlicher Wirtschaftsweise, über Vollzugseinrichtungen der Justizverwaltung bis hin zu einer Krankenstation für Tiere der Wilhelma.

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen