Beteiligungen

Staatsweingut Meersburg zum ersten klimaneutralen Weingut in Baden-Württemberg zertifiziert

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerialdirektor Jörg Krauss, Jürgen Dietrich und Prof. Armin Gemmrich (v.l.n.r.) bei der Urkundenübergabe (Quelle: Ministerium für Finanzen)

Das Deutsche Institut für Nachhaltige Entwicklung (DINE) hat das Staatsweingut Meersburg zum klimaneutralen Weingut zertifiziert. Prof. Armin Gemmrich vom DINE überreichte Ministerialdirektor Jörg Krauss am Freitag (2. Dezember) in Meersburg die Zertifizierungsurkunde.

„Das Staatsweingut Meersburg trägt dazu bei, die gesteckten Nachhaltigkeitsziele des Landes zu erreichen. Der heute erreichte Meilenstein zeigt unseren konsequenten Einsatz für den Klimaschutz“, sagte Ministerialdirektor Jörg Krauss bei der Urkundenübergabe. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg habe zum Ziel, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Entscheidungskriterium von Regierungs- und Verwaltungshandeln sowie zu einem Markenzeichen Baden-Württembergs zu machen. Dem Direktor des Staatsweinguts Meersburg sprach Krauss seinen Dank aus. Ohne sein herausragendes Engagement und das seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sei die heutige Auszeichnung nicht möglich gewesen.

Das Weingut konnte seine CO2-Emissionen von der ersten Nachhaltigkeitszertifizierung im Jahr 2011 bis zum Jahr 2015 von insgesamt rund 516 auf 442 Tonnen reduzieren. „In diesem Prozess ist der CO2-Verbrauch um 15 Prozent gesunken. Das ist eine deutliche Einsparung, die unter anderem dadurch erreicht werden konnte, dass auf Ökostrom umgestellt und der Mehrweganteil der Weinflaschen erhöht wurde“, sagte der Ministerialdirektor. Zum Ausgleich der CO2-Emissionen hat das Staatsweingut Meersburg CO2-Emissionsrechte in Höhe von 450 Tonnen aus einem Waldschutz-Klimaschutzprojekt erworben und wurde damit vom DINE zum klimaneutralen Weingut zertifiziert.

Bei der vom DINE ermittelten CO2-Bilanz wird nicht nur die Produktion des Weines erfasst. Das Institut berücksichtigt auch die Herstellung von Düngemitteln, Flaschen und Kartonagen sowie die Transportwege des Weins bis hin zum Kunden. „Das Staatsweingut Meersburg ist das erste Weingut in Baden-Württemberg und das zweite in Deutschland, das nachweislich klimaneutral arbeitet“, teilte Professor Armin Gemmrich mit.

Nachhaltiges Arbeiten ist für den Weingutsdirektor die Grundvoraussetzung dafür, dass das Unternehmen langfristig existiert: „Das frühere fürstbischöfliche Weingut und heutige Staatsweingut Meersburg gibt es seit dem Jahr 1210. Mehr als acht Jahrhunderte lang als Unternehmen lebendig zu bleiben, das funktioniert nur, wenn in langfristigen Dimensionen gedacht wird“, betonte Jürgen Dietrich. „Das Staatsweingut Meersburg handelt nicht nur nachhaltig, sondern bietet auch hochwertige, charakteristische und moderne Weine. Den Wein von Generation zu Generation weiterzutragen und schonend mit den Ressourcen eines landwirtschaftlichen Betriebs umzugehen, zeichnet die Arbeit des Staatsweinguts Meersburg aus“, so Krauss.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen