Stabilisierungsmaßnahmen der Länder werden mit dem SoFFin gleichgestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Anrufung des Vermittlungsausschusses hätte das Verfahren unnötig verlängert. Das Einlenken des Bundes eröffnet nun eine sachgerechte Lösung. Damit konnte Schaden für die gesamte Volkswirtschaft abgewendet werden. Denn auch Stabilisierungsmaßnahmen der Länder müssen anerkannt werden und dürfen nicht zu steuerlichen Nachteilen führen. Die Bundesregierung hat zugesagt, diese für die Länder wichtige Forderung gesetzlich zu verankern. Die Initiative Baden-Württembergs hat sich ausgezahlt," sagte Finanzminister Willi Stächele anlässlich der Behandlung des Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetzes im Bundesrat am Freitag (3. April 2009). „Die Kavallerie der Länder muss nicht ausrücken," fügte der baden-württembergische Finanzminister augenzwinkernd, dem Bundesfinanzminister zugewandt, an.

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sehe längere Laufzeiten für vom Finanzmarktstabilisierungsfonds (SoFFin) gewährte Garantien vor. Zudem seien auch Stabilisierungsmaßnahmen im Einzelfall auch noch nach dem 31.12.2009 möglich. Ferner sollten Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen vereinfacht werden, wenn der SoFFin beteiligt sei. „Wir halten diese Ergänzungen für richtig und wichtig. Nur so kann die Handlungsfähigkeit des SoFFin gestärkt werden. Auch die zeitweise Verstaatlichung von Banken ist als ultima ratio zum Schutz vor Zusammenbrüchen von Banken und negativen Folgen für den Arbeitsmarkt unausweichlich", so Stächele.

Aus Sicht der Länder seien diese Änderungen aber nicht ausreichend. „Wir wollen die Stabilisierungsmaßnahmen der Länder mit denen des SoFFin gleichstellen. Dazu gehört auch, dass steuerliche Nachteile bei einem Engagement der Länder beseitigt werden," so der Finanzminister. Denn viele Länder seien ihrer Verantwortung gerecht geworden und hätten ihre Banken gestärkt. Dies dürfe nicht zu einem Wegfall von Verlustvorträgen führen. Dies habe der Bund nun zugesagt und damit den Weg für eine sachgerechte Lösung freigemacht.

„Um es nochmals klar zu sagen: Wir haben den Bund nicht erpresst. Aber die Länder müssen selbstverständlich ihre Verfassungsrechte nutzen, um zentrale Länderinteressen zu wahren. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst," sagte Finanzminister Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg