Haushalt

Standard & Poor´s beurteilt Land mit AA+

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Rating-Agentur Standard & Poor´s hat Baden-Württemberg erneut mit der bundesweit überdurchschnittlichen Note AA+ beurteilt. Im Ausblick wurde jedoch die Einstufung „stabil“ in das Prädikat „positiv“ geändert. Wenn wir unseren Konsolidierungskurs in den nächsten Jahren konsequent fortsetzen, rückt die Einstufung mit AAA wieder in greifbare Nähe.“ Dies gab Finanzminister Gerhard Stratthaus am Montag (19. November 2007) in Stuttgart bekannt.

Die Agentur habe in ihrer Untersuchung den Konsolidierungskurs der Landesregierung ausdrücklich gewürdigt, betonte der Finanzminister. Wie die Landesregierung gehe auch die Agentur davon aus, dass das Ziel eines Haushalts ohne neue Schulden dauerhaft erreicht werden könne. Darüber hinaus sei die Errichtung eines Fonds zur Begrenzung der zukünftig stark steigenden Versorgungsausgaben sehr positiv hervorgehoben worden. Die Agentur gab zwei Schlüsselfaktoren für die Haushaltskonsolidierung an: nämlich den Schuldenabbau und die Bewältigung der Pensionslasten. „Wenn wir den Schuldenabbau weiter forcieren und die Pensionsverpflichtungen auch in Zukunft absichern können, dann wird dies unser Rating noch verbessern“, so Stratthaus. Das gute Rating-Ergebnis sei daneben durch die positive wirtschaftliche Entwicklung in Baden-Württemberg und die im Bundesvergleich niedrige Arbeitslosigkeit beeinflusst worden. Die unmittelbare Folge eines solchen überdurchschnittlich guten Ratings seien günstige Kreditkonditionen für das Land.

„Der mit dem Rating verbundene positive Ausblick ist Ausdruck des Vertrauens in eine Fortsetzung unseres Konsolidierungskurses. Genau dies ist auch der feste Wille der Landesregierung. Wir sind entschlossen, dauerhaft ohne neue Schulden auszukommen und werden 2008 erstmals 250 Millionen Euro Altschulden abbauen. Mit diesem Kurs schaffen wir politische Handlungsspielräume für unser Land und machen es fit für die Zukunft“, sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen