„Auch unter Berücksichtigung der anhaltenden Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise bestätigen die beiden Rating-Agenturen die weiterhin hervorragende Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Landes. Damit erreicht das Land neben Bayern das beste Rating aller Bundesländer. Diese positive Bewertung beruht auf einer verantwortungsbewussten Haushaltspolitik.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (18. Dezember 2009) in Stuttgart.
Standard & Poor´s habe die Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin mit AA+, Ausblick stabil beurteilt. Moody´s habe dem Land in der neu veröffentlichten Analyse weiterhin die bestmögliche Bewertung AAA mit ebenfalls stabilem Ausblick gegeben. Grund für diese hervorragende Bewertung seien einerseits die allgemeinen wirtschaftlichen Faktoren Baden-Württembergs wie die starke, diversifizierte Wirtschaft, die niedrige Arbeitslosigkeit und das hohe Wohlstandsniveau. Gleichermaßen bedeutsam seien andererseits die konsolidierungsorientierte Finanzpolitik des Landes, die stabile deutsche Finanzverfassung sowie der exzellente Zugang zu den nationalen und internationale Kapitalmärkten, so der Minister. Insbesondere die im Sommer 2009 verfassungsrechtlich verankerte Schuldenbremse werde hier als Bestätigung der verantwortungsvollen Finanz- und Haushaltspolitik gewürdigt. Die zusätzliche Rücklagenbildung durch den Versorgungsfonds und die vorgesehene Verlängerung der Lebensarbeitszeit durch die Pension mit 67 seien als weitere wichtige Schritte zur Begrenzung der steigenden Versorgungsausgaben ebenfalls positiv bewertet worden.
„Die Bewertungen unterstreichen das Vertrauen in die nachhaltige Finanzpolitik des Landes und die dauerhafte finanzwirtschaftliche Stabilität des Landes. Die unmittelbare Folge einer solchen überdurchschnittlich guten Bewertung seien weiterhin günstige Kreditkonditionen für das Land“, so der Finanzminister abschließend.
Quelle:
Finanzministerium