Kreditwürdigkeit

Standard & Poor´s beurteilt Land mit AA+

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Auch unter Berücksichtigung der anhaltenden Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise bestätigen die beiden Rating-Agenturen die weiterhin hervorragende Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Landes. Damit erreicht das Land neben Bayern das beste Rating aller Bundesländer. Diese positive Bewertung beruht auf einer verantwortungsbewussten Haushaltspolitik.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (18. Dezember 2009) in Stuttgart.

Standard & Poor´s habe die Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin mit AA+, Ausblick stabil beurteilt. Moody´s habe dem Land in der neu veröffentlichten Analyse weiterhin die bestmögliche Bewertung AAA mit ebenfalls stabilem Ausblick gegeben. Grund für diese hervorragende Bewertung seien einerseits die allgemeinen wirtschaftlichen Faktoren Baden-Württembergs wie die starke, diversifizierte Wirtschaft, die niedrige Arbeitslosigkeit und das hohe Wohlstandsniveau. Gleichermaßen bedeutsam seien andererseits die konsolidierungsorientierte Finanzpolitik des Landes, die stabile deutsche Finanzverfassung sowie der exzellente Zugang zu den nationalen und internationale Kapitalmärkten, so der Minister. Insbesondere die im Sommer 2009 verfassungsrechtlich verankerte Schuldenbremse werde hier als Bestätigung der verantwortungsvollen Finanz- und Haushaltspolitik gewürdigt. Die zusätzliche Rücklagenbildung durch den Versorgungsfonds und die vorgesehene Verlängerung der Lebensarbeitszeit durch die Pension mit 67 seien als weitere wichtige Schritte zur Begrenzung der steigenden Versorgungsausgaben ebenfalls positiv bewertet worden.

„Die Bewertungen unterstreichen das Vertrauen in die nachhaltige Finanzpolitik des Landes und die dauerhafte finanzwirtschaftliche Stabilität des Landes. Die unmittelbare Folge einer solchen überdurchschnittlich guten Bewertung seien weiterhin günstige Kreditkonditionen für das Land“, so der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben