Kreditwürdigkeit

Standard & Poor´s beurteilt Land mit AA+

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Auch unter Berücksichtigung der anhaltenden Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise bestätigen die beiden Rating-Agenturen die weiterhin hervorragende Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Landes. Damit erreicht das Land neben Bayern das beste Rating aller Bundesländer. Diese positive Bewertung beruht auf einer verantwortungsbewussten Haushaltspolitik.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (18. Dezember 2009) in Stuttgart.

Standard & Poor´s habe die Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin mit AA+, Ausblick stabil beurteilt. Moody´s habe dem Land in der neu veröffentlichten Analyse weiterhin die bestmögliche Bewertung AAA mit ebenfalls stabilem Ausblick gegeben. Grund für diese hervorragende Bewertung seien einerseits die allgemeinen wirtschaftlichen Faktoren Baden-Württembergs wie die starke, diversifizierte Wirtschaft, die niedrige Arbeitslosigkeit und das hohe Wohlstandsniveau. Gleichermaßen bedeutsam seien andererseits die konsolidierungsorientierte Finanzpolitik des Landes, die stabile deutsche Finanzverfassung sowie der exzellente Zugang zu den nationalen und internationale Kapitalmärkten, so der Minister. Insbesondere die im Sommer 2009 verfassungsrechtlich verankerte Schuldenbremse werde hier als Bestätigung der verantwortungsvollen Finanz- und Haushaltspolitik gewürdigt. Die zusätzliche Rücklagenbildung durch den Versorgungsfonds und die vorgesehene Verlängerung der Lebensarbeitszeit durch die Pension mit 67 seien als weitere wichtige Schritte zur Begrenzung der steigenden Versorgungsausgaben ebenfalls positiv bewertet worden.

„Die Bewertungen unterstreichen das Vertrauen in die nachhaltige Finanzpolitik des Landes und die dauerhafte finanzwirtschaftliche Stabilität des Landes. Die unmittelbare Folge einer solchen überdurchschnittlich guten Bewertung seien weiterhin günstige Kreditkonditionen für das Land“, so der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg