Hochbau

Startschuss für den Erweiterungsbau des Justizzentrums am Holzmarkt in Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung des künftigen Erweiterungsbaus der Justizzentrums. Quelle: Auer Weber Architekten BDA, Stuttgart München

Das Ministerium für Finanzen hat den Startschuss für den Erweiterungsbau des Justizzentrums am Holzmarkt in Freiburg gegeben. Dafür hat es die Baufreigabe für die Investition über rund 19 Millionen Euro erteilt.

„Nach dem Abriss-Bagger folgt nun der Betonmischer für den Erweiterungsbau: Wir bauen ein offenes Justizzentrum am Holzmarkt, bei dem die reinen Büroräume abgetrennt sind. Das bringt mehr Sicherheit für die Bediensteten und die Bürgerinnen und Bürger“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann zur Baufreigabe.

Justizminister Guido Wolf sagte: „Die Justiz leistet einen wichtigen Beitrag für den Rechtsfrieden und das friedliche Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Es ist mir wichtig, dass unsere Gerichte und Staatsanwaltschaften inamtsangemessenen und sicheren Gebäuden untergebracht sind. Mit der Neuordnung des Justizzentrums machen wir die Justiz in Freiburg fit für die vor uns liegenden Herausforderungen.“

In einem ersten Schritt wurden mit dem Abbruch der drei hinteren Gebäude die Voraussetzungen für den Erweiterungsbau geschaffen. Hierfür wurden bereits 3,5 Millionen Euro investiert. In dem Erweiterungsbau sollen künftig die Gerichtssäle und Verhandlungsräume und somit die öffentlichen Räume konzentriert werden. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau sollen die Bestandsgebäude für die nichtöffentlichen Bereiche hergerichtet werden.

Derzeit sind das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft Freiburg in verschiedenen Anmietungen und in vier landeseigenen Gebäuden am Holzmarkt untergebracht. Die Gebäude entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen der Justiz. Unter Sicherheitsaspekten ist es wichtig, dass interne und öffentliche Bereichen getrennt sind.

Mit den Bauarbeiten soll noch im Herbst dieses Jahres begonnen werden. Das Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant die Arbeiten bis 2021/2022 abzuschließen.
 

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen