Hochbau

Startschuss für Erweiterung des Polizeipräsidiums Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Baustart für die Erweiterung des Polizeipräsidiums Offenburg steht bevor. Insgesamt 12,35 Millionen Euro wird das Land Baden-Württemberg in das neue Führungs- und Lagezentrum investieren. Zudem wurde Vorsorge für mögliche Risiken während des Bauablaufs getroffen. Das Ministerium für Finanzen hat nun die Baufreigabe erteilt.

„Das neue Führungs- und Lagezentrum wird das Herzstück des Polizeipräsidiums Offenburg sein“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Im Erweiterungsbau werden die Polizistinnen und Polizisten beste bauliche und technische Voraussetzungen für ihre wichtige Arbeit haben.“

„Mit der Baumaßnahme bekommt das Polizeipräsidium Offenburg ein hochmodernes Führungs- und Lagezentrum. Hier laufen alle Fäden zusammen, um tausende polizeiliche Einsätze zu bewältigen. Es entstehen Arbeitsplätze mit modernster Technik – und die braucht unsere Polizei, um Einsätze in Zukunft mit der größtmöglichen Professionalität und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in der Region Offenburg zu bewältigen“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl. 

Offenburg ist einer von landesweit künftig 13 Standorten für Polizeipräsidien. Das Präsidium wird in der Prinz-Eugen-Straße konzentriert. In dem neuen, viergeschossigen Erweiterungsbau werden in Zukunft neben dem Führungs- und Lagezentrum auch die Leitung des Präsidiums und die Kriminaltechnik untergebracht sein. Im bestehenden Gebäude werden die öffentlich zugänglichen Bereiche des Polizeipräsidiums zusammengefasst. Beide Gebäude werden über einen Steg miteinander verbunden. 

Baubeginn für den Erweiterungsbau ist im Herbst dieses Jahres. Die Arbeiten werden rund zwei Jahre dauern, zuständig für die Umsetzung ist das Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.
 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen