„Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg. Mit ihr kommen Dank und Anerkennung für die Verdienste des Geehrten um das Land zum Ausdruck." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (6. August 2010) bei der Verleihung der Staufermedaille in Urloffen.
„Eugen Engelhardt hat sich jahrzehntelang intensiv für seine Heimatgemeinde eingesetzt. Neben seinem Engagement in der Kommunalpolitik hat er das Vereinsleben in Nussbach entscheidend mitgeprägt," so Stächele. Über 40 Jahre lang habe er die Position des „Ersten Trompeters" im Orchester des Musikvereins Nussbach bekleidet. Während dieser Zeit sei er auch mehrere Jahre als stellvertretender Dirigent und Leiter der Tanzabteilung tätig gewesen. Auch als Mitbegründer des Fördervereins habe er den Musikverein Nussbach unterstützt. Viele Jahre sei Eugen Engelhardt zudem Mitglied im Kirchenorchester und im Musikverein Urloffen gewesen.
Daneben sei Herr Engelhardt fast 15 Jahre im Vorstand des Sportvereins Nussbach aktiv gewesen. Diesem Verein habe er über 50 Jahre angehört. Hier habe er sich insbesondere für die Jugendarbeit und für den Bau eines neuen Spielfeldes engagiert. Zudem sei er Mitbegründer des Fördervereins für den Sportstättenbau des Vereins gewesen.
Außerdem habe Eugen Engelhardt über 10 Jahre dem Gemeinderat von Oberkirch und dem Ortschaftsrat von Nussbach angehört. Fast 10 Jahre lang habe er dort die Position des stellvertretenden Ortsvorstehers bekleidet. Besonders eingesetzt habe er sich dabei beispielsweise für den Erhalt der Hauptschule in Nussbach. Ehrenamtlich habe Eugen Engelhardt während dieser Zeit auch zwei Oldtimer-Festumzüge organisiert, die bis zu 30.000 Gäste nach Nussbach führten. „Eugen Engelhardt hat das Leben in der Gemeinde in Nussbach bereichert. Mit seinem vielseitigen ehrenamtlichen Engagement ist er ein Vorbild für unser Gemeinwesen," sagte Finanzminister Stächele abschließend.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg