Staufermedaille

Staufermedaille für Klaus Kölle aus Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für herausragende Leistungen, außergewöhnliches Engagement und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft verlieh Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, im Namen des Ministerpräsidenten die Staufermedaille am 8. April 2014 an den Unternehmer Klaus Kölle aus Heilbronn.

„Gesellschaftsverantwortliches und soziales Handeln haben Ihren beruflichen und persönlichen Weg bestimmt' so Rust anlässlich der Übergabe der Staufermedaille Heilbronner Rathaus. „Mit viel Engagement haben Sie sich in vorbildlicher Weise für die Unterstützung von benachteiligten Kindern und  die Integration verdient gemacht.“

Klaus Kölle war von 1984 bis 2006 Hauptgeschäftsführer des mittelständischen Familienunternehmens Pflanzen-Kölle Gartencenter GmbH & Co. KG mit Sitz in Heilbronn. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Eröffnung von sieben Gartencentern in Berlin, München und Fellbach, die Modernisierung der Baumschule in Heilbronn und die Verlagerung des Heilbronner Firmensitzes vom Jägerhaus an den Standort Neckargarten. Neben seinem Beruf engagiert er sich bis heute für die „Südstadtkids“ in Heilbronn, ein Projekt der Diakonie, das sich für Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern aus einem schwierigen sozialen Umfeld einsetzt. Des Weiteren setzte sich Klaus Kölle bereits mehrfach mit Erfolg für in die Gesellschaft integrierte Flüchtlinge ein, die von Abschiebung bedroht waren. Durch die von ihm mit initiierte Überführung des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn in eine Trägerstiftung trug er wesentlich zur Zukunftssicherung dieses auch international bekannten Aushängeschilds Heilbronns bei.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und geht zurück auf die große Staufer-Ausstellung  im Jahr 1977.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden