Ehrenamt

Staufermedaille für Wolfgang L. Obleser

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Mit ihr kommt der Dank und die Anerkennung für die Verdienste des Geehrten um das Land zum Ausdruck." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Samstag (26. Februar 2011) in Oberkirch anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Wolfgang L. Obleser.

Nach seiner Berufsausbildung und der ersten Berufstätigkeit beim Ehapa Verlag in Stuttgart machte sich Herr Obleser im Jahr 1972 selbstständig. Mit Fleiß und unternehmerischer Weitsicht schuf er einen Verlag, der 70 Mitarbeiter und 1.200 Zusteller beschäftigt. 2005 zog sich Wolfgang Obleser aus dem Verlagsgeschäft zurück, um sich von nun an verstärkt um die Belange des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg zu kümmern. Der Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V. unterstützt ideell und finanziell die Bemühungen der Uniklinik Freiburg auf dem Gebiet der Wissenschaft und der Forschung, um damit die Heilungschancen der kranken Kinder und Jugendlichen zu erhöhen.

Im Jahr 2004 wurde Wolfgang Obleser in das Kuratorium zur Förderung der Wissenschaft und Forschung an der Universitätsklinik in Freiburg berufen. 2006 übernahm er schließlich als Beirat des Fördervereins offiziell Verantwortung. Auf Grund seines beispiellosen sozialen und gesellschaftlichen Engagements wurde er 2007 zum Ehrenmitglied des Kuratoriums ernannt. 2009 nahm Wolfgang Obleser die Wahl als Vorstandsmitglied mit dem Kompetenzbereich Marketing an.

Wolfgang Obleser hat für seine Mitmenschen stets ein offenes Ohr und unterstützt die erkrankten Kinder und Ihre Familien in allen Lebensbereichen. Sein soziales Engagement umfasst Worte und Taten. Durch Vernissagen als Maler und Bildhauer, deren Reinerlös seinen Mitmenschen zugute kamen, hat er sogar selbstgeschaffene Werke mit in sein Wirken einfließen lassen.

"Ohne das außerordentliche Engagement von Wolfgang Obleser hätte der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. den krebskranken Kindern nicht so helfen können, wie er es getan hat," sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg