Steuern

Steuereinnahmen des Landes liegen im April um 8,1 Prozent unter dem Vorjahresmonat

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Gegenwärtig unterschreiten die Steuereinnahmen des Landes den bereinigten zeitanteiligen Ansatz des Haushalts 2009 um 299 Millionen Euro. Dabei wurden bereits Steuermindereinnahmen durch einen gesonderten pauschalen Abschlag berücksichtigt. Baden-Württemberg ist als Exportland besonders stark vom konjunkturellen Abschwung betroffen. Bei der anstehenden Mai-Steuerschätzung sind daher dramatische Zahlen zu erwarten. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen wollen wir auch in diesem Jahr unseren Konsolidierungskurs fortsetzen. Allerdings gilt einmal mehr, dass die Sicherung nachhaltiger Finanzpolitik ohne neue Schulden mit der weiteren Wirtschaftsentwicklung untrennbar verbunden ist.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (7. Mai 2009) in Stuttgart.

Im Monat April sei das Lohnsteueraufkommen um 4,5 Prozent zurückgegangen. Grund dafür sei einerseits die Zunahme der Zahl der Arbeitslosen und Kurzarbeiter. Zudem griffen durch das Konjunkturpaket II beschlossene Einkommensteuerentlastungen. Der Grundfreibetrag sowie die Grenze für den Spitzensteuersatz seien angehoben und der Eingangsteuersatz abgesenkt worden, um das Problem der „kalten Progression“ anzupacken. Dies führe allerdings bereits jetzt zu Ausfällen bei der Lohnsteuer. Auch die veranlagte Einkommensteuer sei um 27 Prozent zurückgegangen. Der Einnahmenrückgang sei hier in ersten Linie darauf zurückzuführen, dass geringere Vorauszahlungen geleistet würden und gleichzeitig höhere Erstattungen für vergangene Jahre angefallen seien, so Stächele.

Das Umsatzsteueraufkommen habe im April um 17,3 Prozent über dem Vorjahresniveau gelegen. Dies sei aber nur auf den ersten Blick erfreulich, denn dieser Zuwachs ergebe sich im Wesentlichen dadurch, dass die laufenden Erstattungen von Vorsteuerbeträgen stark zurückgegangen seien. Dies sei auf die Tatsache zurückzuführen, dass Unternehmen weniger Investitions- und Vorleistungsgüter einkaufen würden und damit Zeichen einer rückläufigen Produktion, so der Minister.

„Wir sollten jetzt die Mai-Steuerschätzung, die eine Prognose für die Entwicklung der Steuereinnahmen in den nächsten fünf Jahren geben wird, abwarten, um über die Auswirkungen und Konsequenzen der Wirtschaftskrise auf den Landeshaushalt entscheiden zu können. Die weitere Konsolidierung der öffentlichen Haushalt ist alternativlos“, betonte der Finanzminister abschließend.

Hinweis

Weitere Informationen zu den Steuereingängen des Landes sind auf der Homepage des Finanzministeriums abrufbar unter

  • Steuern
  • Die Steuern im Landeshaushalt
  • Steuereinnahmen des Landes Baden-Württemberg (April 2009)(PDF im rechten Download-Bereich)

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen