Steuereinnahmen

Steuereinnahmen des Landes liegen im Januar um 0,4 Prozent unter dem Vorjahresmonat

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Steuerergebnis des Monats Januar liegt um 0,4 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Der Rückgang des Lohnsteueraufkommens um 9,1 Prozent zeigt, dass die Wirtschaftskrise deutliche Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen hat. Zudem sind geringere Sonderzahlungen zum Ende des Vorjahres eine weitere Ursache für diese Entwicklung. Die hohen Steuerausfälle bei den nichtveranlagten Steuern vom Ertrag von minus 48,2 Prozent sind auf die geringeren Dividendenausschüttungen von Kapitalgesellschaften zurückzuführen. Ingesamt werden wir das Niveau vor der Krise nur langsam wieder erreichen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (22. Februar 2010) in Stuttgart.

Weiterhin sei das Aufkommen aus der Abgeltungsteuer um 13,1 Prozent rückläufig. Grund dafür sei das gegenüber dem Vorjahr insgesamt niedrigere Zinsniveau. Bei der Körperschaftsteuer sei dagegen ein Anstieg der Einnahmen zu verzeichnen. Während im Vorjahresmonat 23,1 Millionen Euro ausbezahlt worden seien, habe man im Januar dieses Jahres 56 Millionen Euro eingenommen. Ursache des Anstieges seien die im Jahresvergleich geringeren Erstattungen an Kapitalgesellschaften für die vergangenen Jahre. Das Umsatzsteueraufkommen habe dagegen um 47,1 Prozent über dem Vorjahresniveau gelegen. Erneut müsse darauf hingewiesen werden, dass sich dieser Zuwachs im Wesentlichen dadurch ergebe, dass die laufenden Erstattungen von Vorsteuerbeträgen stark zurückgegangen seien. Grund dafür sei aber, dass Unternehmen weniger Investitions- und Vorleistungsgüter einkauften, also das negative Zeichen einer rückläufigen Produktion, unterstrich der Minister.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg