Haushalt/Steuern

Steuereinnahmen des Landes liegen im Januar 2009 durch Sondereffekte um 6,7 Prozent über dem Vorjahresmonat

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Gegenwärtig überschreiten die Steuereinnahmen des Landes den zeitanteiligen Ansatz des Haushaltsentwurfs 2009 um 105 Millionen Euro und damit um 4,9 Prozent-Punkte. Diese relativ gute Einnahmeentwicklung im Monat Januar ist zu einem großen Teil darauf zurückzuführen, dass die Steuerzerlegungen - eine Verteilung von Lohn-, Körperschaft- und Abgeltungsteuer zwischen den Ländern - nicht wie üblich im Januar, sondern erst im Februar durchgeführt wurde. Ohne diese Terminverschiebung hätten die Steuereinnahmen das entsprechende Vorjahresergebnis um 1,1 Prozent unterschritten. Dies verdeutlicht, dass es eine der wichtigsten Entscheidungen der Landesregierung ist, einen konsequenten Konsolidierungskurs einzuschlagen. Davon dürfen wir nicht abweichen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (20. Februar 2009) in Stuttgart.

Zwar sei das Lohnsteueraufkommen im Januar um 7,3 Prozent angestiegen. Darin zeige sich, dass der Arbeitsmarkt des Landes derzeit in einer relativ guten Verfassung sei, so der Minister. Teil dieses Anstieges seien aber auch Einmaleffekte gewesen, die beispielsweise durch die Lohnsteuer aus Abfindungen hervorgerufen worden seien. Bei der veranlagten Einkommensteuer ergaben sich dagegen deutliche Verschlechterungen. Die zu leistenden Vorauszahlungen waren niedriger als im Vorjahresvergleich. Darin spiegele sich die überwiegend zurückhaltende Einschätzung der Konjunkturaussichten wider. Auch die Entwicklung der Umsatzsteuer sei rückläufig. So lag das Umsatzsteueraufkommen im Januar um 5,6 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

„Wir befinden uns derzeit in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld. Insbesondere die Verflechtung der baden-württembergischen Wirtschaft schafft eine starke Abhängigkeit von der internationalen Entwicklung. Es zeigt sich, dass die ergriffenen konjunkturellen Maßnahmen richtig sind, um diese Entwicklung abzufedern und Vertrauen zu stärken. Wichtig ist, die beschlossenen Programme nun konsequent und zügig umzusetzen. Dabei gilt die eindeutige Zielsetzung: Arbeitsplätzen sichern und Wirtschaft in Schwung bringen“, betonte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg