Finanzen

Steuereinnahmen im Juni 2007 um 4,1 Prozent höher als im Juni des Vorjahres

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Steuereinnahmen des Landes lagen im Juni 2007 mit insgesamt rund 2,74 Milliarden Euro um 4,1 Prozent über den Vergleichszahlen des Vorjahres. Das Ergebnis für das erste Halbjahr 2007 liegt mit Steuereinnahmen von 13,28 Milliarden Euro um 14,1 Prozent über dem Vergleichswert des Jahres 2006. Im Landeshaushalt eingeplant sind für das Jahr 2007 Mehreinnahmen von insgesamt 964 Millionen Euro, was einer Steigerungsrate von 4 Prozent entspricht. Mit Steuermehreinnahmen von rund 1,65 Milliarden Euro im ersten Halbjahr wird dieser Wert schon jetzt deutlich überschritten.

„Den überwiegenden Teil der Mehreinnahmen im Juni 2007 verdanken wir der Lohnsteuer, der veranlagten Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer. Hier schlagen sich die gute wirtschaftliche Entwicklung und in der Folge davon die günstige Situation am Arbeitsmarkt nieder. Allerdings verzeichnen wir erwartungsgemäß im Juni erstmals eine Abflachung der Steigerungsraten, da das Ergebnis der ersten Monate von zahlreichen Sonder- und Einmaleffekten mit geprägt war.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Freitag (13. Juli 2007) in Stuttgart.

Die Zahlen verdeutlichten nach wie vor, dass sich die Einnahmesituation des Landes günstig entwickle, so Stratthaus. „Gleichwohl zeigt sich, dass sich die teilweise zweistelligen Zuwachsraten des ersten Halbjahres so nicht unbedingt fortsetzen werden. Wir müssen deshalb gerade jetzt in Zeiten sprudelnder Steuerquellen die Chance nutzen, den Landeshausaushalt nachhaltig zu konsolidieren. Nur so lässt sich vermeiden, dass wir beim nächsten Abschwung wieder neue Schulden machen müssen“, betonte der Finanzminister.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen