Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Steuerliche Berücksichtigung eines häuslichen Arbeitszimmers

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist zu respektieren und wird umgesetzt. Wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht, ist danach die steuerliche Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers rückwirkend ab 2007 eröffnet. Die Voraussetzungen für eine steuerliche Berücksichtigung müssen aber erst noch durch den Bundesgesetzgeber geschaffen werden, da die nähere Ausgestaltung nur durch Gesetz erfolgen kann. Baden-Württemberg wird sich insoweit für eine Rückkehr zur Altregelung einsetzen." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (29. Juli 2010).

Soweit die Steuerbescheide vorläufig ergangen sind und die Kosten für ein Arbeitszimmer geltend gemacht wurden, wird der Beschluss durch entsprechend geänderte Steuerbescheide umgesetzt. Diese Steuerbürger müssen nicht aktiv werden. Es müssen nur diejenigen Steuerbürger auf ihr Finanzamt zugehen, die insoweit keinen vorläufigen Steuerbescheid erhalten oder die Aufwendungen für ihr häusliches Arbeitszimmer bisher nicht steuerlich geltend gemacht haben. Die Berücksichtigung erfordere hier einen schriftlichen Antrag beim zuständigen Finanzamt unter Angabe der Steuernummer. Eine steuerliche Berücksichtigung ist jedoch - wie bereits erwähnt - erst möglich, wenn der Bundesgesetzgeber die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen schafft, betonte Stächele.

Es sei darauf hinzuweisen, dass auch nach der Entscheidung der Abzug weiterhin ausgeschlossen bleibe, wenn die betriebliche oder berufliche Nutzung des Arbeitszimmers mehr als 50 Prozent der gesamten Tätigkeiten beträgt und ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stehe. Unberührt von dem Beschluss bleibe auch die schon bisher bestehende Möglichkeit, das häusliche Arbeitszimmer steuerlich unbeschränkt abzuziehen, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeiten bilde, erläuterte der Finanzminister.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht werde für das Land voraussichtlich einen Steuerausfall im unteren zweistelligen Millionenbetrag bedeuten, so Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden