Forschung und Entwicklung

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg belegt zusammen mit der Region um Cambridge die Spitzenposition bei den Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung in Europa. 4,4 Prozent des Bruttoinlandprodukts fließen in Baden-Württemberg in Forschung und Entwicklung. Bundesweit wurden hingegen insgesamt lediglich 2,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in dieses Gebiet investiert. Dadurch belegt Deutschland nur noch den fünften Platz im europäischen Ländervergleich. Im Jahr 2001 nahm es noch Platz drei ein. Hier besteht Handlungsbedarf. Der Staat muss Investitionen in innovative Konzepte und Technologien fördern. Denn nur mit einem starken Forschungs- und Entwicklungsbereich ist unser Land für die Herausforderungen einer Zukunft im globalen Wettbewerb gerüstet. Deshalb müssen steuerliche Verbesserungen und staatliche Ausgaben noch stärker auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht werden.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (04. Mai 2010) in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse des Statistischen Landesamtes zur Forschungs- und Entwicklungsintensität in Europa.

An großangelegte Steuersenkungen sei derzeit nicht zu denken. Wenn sich im Zuge der Entwicklung allerdings Spielräume ergäben, müsse eine steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung erwogen werden. Denn in Deutschland gebe es im Gegensatz zu anderen Ländern, mit denen man im Wettbewerb stehe, noch keine steuerliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen. Man liege hinter Japan mit einem Forschungsanteil von 3,4 Prozent am Bruttoinlandsprodukt und den USA mit 2,7 Prozent, so Stächele.

„Ziel muss es sein die Forschungsausgaben insgesamt zu erhöhen. Dies erreichen wir, indem wir vor allem mittelständischen Betrieben Forschung und Entwicklung ermöglichen. Der Mittelstand ist das Rückgrat der baden-württembergischen Wirtschaft. Hier entstehen auch die meisten Arbeitsplätze. Alle steuerlichen Erleichterungen stehen aber natürlich auch weiterhin unter Finanzierungsvorbehalt. Dazu muss die weitere Entwicklung der Steuereinnahmen betrachtet werden,“ sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen