Finanzpolitik

Steuermehreinnahmen vorrangig zur Haushaltskonsolidierung verwenden

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die gute Konjunkturentwicklung bringt dem Land deutliche Steuermehreinnahmen. Gegenüber dem Dritten Nachtrag 2011 ist in diesem Jahr mit 1.015 Millionen Euro an Nettomehreinnahmen zu rechnen. In den Jahren 2012 bis 2014 ergeben sich Nettomehreinnahmen gegenüber dem aktuellen Mittelfristigen Finanzplan von 1.099 Millionen Euro im Jahr 2012, 950 Millionen Euro im Jahr 2013 und 783 Millionen im Jahr 2014.

Finanzminister Nils Schmid: „Die Reihenfolge ist klar: Zuerst muss ein Kassensturz her, um die finanziellen Erblasten der alten Landesregierung offen zu legen, dann wird entschieden, wie die Steuermehreinnahmen verwendet werden - die Haushaltskonsolidierung hat dabei Vorrang."

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid will die heute prognostizierten Mehreinnahmen der Steuerschätzung nutzen, um die „Löcher in der Finanzplanung" der vorherigen Landesregierung zu schließen. „SPD und GRÜNE haben vereinbart, dass die Haushaltskonsolidierung Vorrang hat", sagte Minister Schmid. Für neue zusätzliche Ausgabenwünsche sieht Schmid daher „derzeit keinen Spielraum". Vorrangig habe für die neue Landesregierung zunächst ein ehrlicher Kassensturz, bei dem auch die versteckten Lasten und schlummernden Haushaltsrisiken offen gelegt werden müssen. Die bisherige Mittelfristige Finanzplanung der alten Landesregierung enthalte ein jährliches Finanzierungsdefizit von rund 3 Mrd. Euro, so Schmid. Hinzu komme ein mehrere Milliarden schwerer Sanierungsstau beim Landesvermögen, stark steigende Pensionsverpflichtungen sowie beträchtliche Haushaltsrisiken, beispielsweise durch den Kauf der EnBW-Aktien. „Es wird eine große Kraftanstrengung brauchen, die vorhandenen Haushaltslöcher zu schließen, aber wir packen das in der Koalition gemeinsam an", so der Minister.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden