Grundbuchämter

Strukturreform zur Modernisierung des Notariats- und Grundbuchwesens macht Baumaßnahmen notwendig

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Zustimmung zu Sanierung und Umbau des Grundbuchamts in Maulbronn mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 4,9 Millionen Euro erteilt. „Die Sanierung des Gebäudes ist zur Eingliederung der badischen Grundbuchämter in das neue Staatliche Grundbuchamt Maulbronn notwendig", erklärte Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, heute in Stuttgart.

Die neue Landesregierung hat das Standortkonzept der Strukturreform zur Modernisierung des Grundbuchwesens überprüft und am 5. Juli 2011 beschlossen, zwei zusätzliche Standorte einzurichten. Damit wird es zukünftig insgesamt 13 staatliche Grundbuchämter in Baden-Württemberg geben. Die Neuordnung wird in den Jahren 2012 bis 2017 stufenweise erfolgen.

Zur Unterbringung des Staatlichen Grundbuchamts in Maulbronn wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude der Aluminiumgießerei MWK in der Frankfurter Straße 52 erworben. Im Zuge der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen wird die bestehende Gebäudestruktur bis auf das Tragwerk zurückgeführt. Über eine neue Fassadenkonstruktion erhält das Gebäude ein energetisch optimiertes und ansprechendes Erscheinungsbild. Die Großraumstruktur des ehemaligen Verwaltungsgebäudes wird in Einzel- und Doppelbüros umgewandelt. Mit den Bauarbeiten soll umgehend begonnen werden.

"Im Zuge der Umsetzung der Reform werden wir kontinuierlich überprüfen, inwieweit die einzelnen Schritte verstärkt am Maßstab der Bürgernähe und Servicefreundlichkeit ausgerichtet werden können", betonte Rust. "Wir werden insbesondere darauf achten, dass die sozialen Belange der von der Reform Betroffenen angemessen berücksichtigt werden."

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen