Informationssystem

Südafrikanische Delegation informiert sich im Finanzministerium über Abgeordneteninformationssystem

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„In Baden-Württemberg steht den Landtagsabgeordneten ein bundesweit einmaliges Informationssystem zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Systems können sie jederzeit Daten des Haushalts abrufen. Die Informationen werden transparent und übersichtlich dargestellt und regelmäßig aktualisiert. Dies gilt sowohl für die Haushalts- und Stellenplanung als auch für die Landeshaushaltsrechnung, den Schuldenstand des Landes sowie für die Berichte zu Einnahmen und Ausgaben. Die Abgeordneten erfahren aber nicht nur die Höhe der Ausgaben, sondern können sich auch ein detailliertes Bild über die Verwendung der Mittel machen. Ihnen steht daher mit dem Informationssystem ein wirksames Instrument für die parlamentarische Arbeit zur Verfügung.“ Dies sagte Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Freitag (21. Mai 2010) in Stuttgart anlässlich des Empfangs einer südafrikanischen Delegation, die sich über das Abgeordneteninformationssystem informierte.

Das Abgeordneteninformationssystem sei vom Finanzministerium initiiert und umgesetzt worden, so die Ministerialdirektorin weiter. Für dieses Informationssystem habe das Ministerium im letzten Jahr einen Preis der US-amerikanischen Zeitschrift Computerworld (IDG’s Computerworld Honors Program) gewonnen. Mit dem Preis würden herausragende Projekte der Informationstechnologie prämiert. Durch die Prämierung sei auch die Delegation aus Südafrika auf das Informationssystem in Baden-Württemberg aufmerksam geworden. Vor einer Woche hatten sich bereits Vertreter der Bürgerschaft und des Senats aus Bremen hierüber informiert. „Das Interesse an dem Informationssystem verdeutlicht die Vorreiterstellung unseres Landes in diesem Bereich,“ betonte Dr. Meister-Scheufelen.

Das Abgeordneteninformationssystem sei ein wichtiger Baustein der Neuen Steuerungselemente (NSI) der Landesverwaltung. Daneben gebe es 23 weitere Informationssysteme für Führungskräfte, beispielsweise für die Polizei oder die Steuerverwaltung. Sie hätten die Aufgabe, die zur Leitung einer Behörde erforderlichen Informationen aktuell, übersichtlich und leicht bedienbar bereit zu stellen. Dabei würden Daten zum Haushalt und zur Kosten- und Leistungsrechnung, aber auch aus sonstigen Fachverfahren zusammengeführt und in Führungsberichten aufbereitet. Diese Berichte seien ein entscheidendes Instrument der Neuen Steuerung, denn sie schafften Transparenz, ermöglichten einen internen Wettbewerb durch Benchmarking und seien mit Zielvereinbarungen verbunden. „Durch eine ergebnisorientierte Steuerung kann trotz notwendiger Einsparungen eine gleichbleibend hohe Qualität des Verwaltungshandelns gewährleistet werden,“ sagte die Ministerialdirektorin abschließend.

****

Weitere Informationen zum Thema „Neue Steuerungsinstrumente“ finden Sie auf der Homepage des Finanzministeriums unter der Rubrik „Modernisierung der Landesverwaltung“ --> „Neue Steuerung“.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden