Konjunktur

Südwestindustrie zeigt sich wieder sehr robust

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Unsere Industrie zeigt sich wieder sehr robust. Besonders freut mich die hohe Zahl der Beschäftigten im Juni, die in dem Monat zuletzt im Jahre 2008 auf einem solchen Niveau war", sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 31. Juli 2014 in Stuttgart.

"Die leichten Dämpfer bei der Produktion und den Auftragseingängen zur Jahresmitte sind nach einem starken ersten Halbjahr hoffentlich nur eine Momentaufnahme. Besonders freuen mich in dem Zusammenhang die deutlichen Zuwächse bei den Exporten in die und den Umsätzen in der Eurozone. Ich hoffe für die zweite Jahreshälfte insbesondere, dass sich der Konflikt in der Ukraine möglichst schnell diplomatisch lösen lässt. Die baden-württembergische Wirtschaft ist stark mit Russland verwoben. Deshalb haben wir ein Interesse daran, dass die Bemühungen der Bundesregierung zusammen mit der EU und den USA bald von Erfolg gekrönt sind."

Das Statistische Landesamt hatte gemeldet, dass der Produktionsausstoß der baden-württembergischen Industriebetriebe im Juni im Vergleich zum Vorjahr stagnierte. Im ersten Halbjahr 2014 verzeichnete die Südwestindustrie noch ein Produktionsplus von 3,6 Prozent. Auch die Umsätze waren im ersten Halbjahr um  4,3 Prozent höher als im Vorjahr, erhielten zum Juni aber ebenfalls einen Dämpfer.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben