Unternehmensnachfolge

Tagung „Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ in Brackenheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Auf der Fachtagung „Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum“ am 7. November 2014 in Brackenheim diskutierten Unternehmerinnen und Unternehmer und renommierte Experten mit Blick auf eine mögliche Unternehmensnachfolge. Die Tagung war eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Wirtschaftsministerium, sagte in Brackenheim: „Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist eine Daueraufgabe für die Mittelstandsförderung des Landes Baden-Württemberg. Mit innovativen Instrumenten, wie etwa der Förderung von Unternehmensnachfolge-Moderatoren, Übergeber-Coaching oder Beratungsgutscheinen für potenzielle Übernehmer, unterstützt die Landesregierung diesen Prozess.“

Der Amtschef im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, betonte: „Rund ein Drittel der 5.583 Unternehmensübernahmen in Baden-Württemberg fanden im vergangenen Jahr im Ländlichen Raum statt. Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg zeichnet sich durch eine im Bundesvergleich einzigartige robuste wirtschaftliche Entwicklung aus. Damit dies so bleibt, sind erfolgreiche Unternehmensübernahmen in unseren ländlichen Regionen von ganz entscheidender Bedeutung“, betonte Reimer.
Rebstock und Reimer dankten der IHK Heilbronn-Franken, der Handwerkskammer Heilbronn, der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn sowie der Stadt Brackenheim als Mitveranstalter der Tagung.

Mehr Informationen zur Tagung und zur Unternehmensnachfolge
Fakt ist, dass immer weniger Unternehmen innerhalb der Familie übergeben werden und die Suche nach einer passenden Nachfolgerin bzw. einem passenden Nachfolger im Mitarbeiterkreis oder ganz extern erfolgen muss. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen die Frage der Unternehmensnachfolge noch früher im Blick haben als vor ein paar Jahren. Der demografische Wandel und der zunehmende Mangel an Fachkräften erschweren und verlängern die Suche nach der geeigneten Kandidatin oder dem geeigneten Kandidaten.

Die Fachtagung thematisierte aktuelle Zahlen zur Unternehmensnachfolge, die Darstellung der Förderangebote des Landes und des Bundes und eine Erfolgsbilanz der Nachfolge-Moderatoren. Wichtige Aspekte im Prozess der Nachfolgeförderung und -reglung wurden diskutiert und Übergeber und Übernehmer berichteten von ihren Erfahrungen.

Mit Unterstützung von Nachfolgeberatern der Kammern hat das Ministerien für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dessen Akademie Ländlicher Raum, die Veranstaltungsreihe "Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum" im Jahr 2008 ins Leben gerufen.
Bisher fanden insgesamt 68 Veranstaltungen an 43 dezentralen Veranstaltungsorten mit insgesamt 4.593 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Die heutige Fachtagung bildete den Abschluss der erfolgreichen Veranstaltungsreihe in den Jahren 2013 und 2014 mit insgesamt 23 regionalen Kurzveranstaltungen im ganzen Land.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen