Haushaltspolitik

Tagung „Gute und nachhaltige Haushalts- und Wirtschaftsführung"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Nachhaltige Haushaltspolitik betrifft uns und unsere Kinder und ist daher kein unverbindliches Wohlfühlthema. Wir stehen in der Verpflichtung, nachfolgenden Generationen Gestaltungsmöglichkeiten zu erhalten. Dazu muss die haushaltspolitische Handlungsfähigkeit auch zukünftig gesichert sein. Nur so können wir die Generationengerechtigkeit bei der Verteilung der Finanzierungslasten öffentlicher Ausgaben gewährleisten. Deshalb müssen die zu erwartenden Steuermehreinnahmen aufgrund der konjunkturellen Erholung zuallererst zur Konsolidierung des Etats verwendet werden. Denn zur Konjunkturförderung in der Krise wurden milliardenschwere Programme aufgelegt. Der Schuldenabbau hat bei der Verwendung von Steuermehreinnahmen Priorität". Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Mittwoch (10. November 2010) anlässlich der Tagung des Finanzministeriums mit dem Führungskolleg der Hochschule Speyer in Stuttgart.

Alle Mitglieder des Führungskollegs der Hochschule Speyer aus zehn Bundesländern und die Absolventen der letzten beiden Führungslehrgänge der Führungsakademie Baden-Württemberg erörterten mit den Experten aus dem Finanzministerium und zahlreichen anderen Referenten aus der Innen- und Justizverwaltung insbesondere, welchen Beitrag die Modernisierung der Verwaltung für eine gute und nachhaltige Haushalts- und Wirtschaftsführung leisten kann.

Hierzu erklärte die Amtschefin im Finanzministerium, Frau Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen: „Die Bürgerinnen und Bürger erwarten von ihrer Verwaltung zurecht Qualität, Dienstleistung und Freundlichkeit. Moderne Verwaltung bedeutet daher, die vorhandenen Personal- und Sachmittel so effektiv wie möglich einzusetzen. Dies erfordert hohe Eigenverantwortung der Behörden und Beschäftigten. Eine moderne Verwaltung arbeitet mit Zielen und findet den Weg dorthin vor Ort. Dabei ist die Unterstützung durch IT unerlässlich. Unser wichtigstes Kapital bleiben jedoch hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter."

„Die Finanzverwaltung in Baden-Württemberg geht mit gutem Beispiel voran. Mit einer modernisierten Verwaltung werden wir die Anstrengungen der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse und der Haushaltskonsolidierung erfolgreich bewältigen", sagte Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma