Tagung

Tagung „Mixed Leadership! Erfolgsfaktor für Unternehmen“ in Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Mischung macht’s: Wenn Frauen und Männer gemeinsam an der Spitze von Unternehmen stehen, zahlt sich das aus. „Gemischte Führungsteams sind ein zentraler Erfolgsfaktor für die Wirtschaft in Baden-Württemberg“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Tagung „Mixed Leadership! Erfolgsfaktor für Unternehmen“, die am 1. Juli 2015 in Mannheim stattfindet. „Unternehmen mit Frauen und Männern in Spitzenpositionen kommen zu ausgewogeneren Entscheidungen, sind häufig innovativer und erfolgreicher.“

Mit der Tagung möchte das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF Berlin) und mit der Vereinigung der Führungskräfteverbände ULA - United Leaders Association - Anstöße für zukunftsgerichtete Veränderungen in der Unternehmenskultur geben. Frauen und Männer sollen gleichberechtigt Führungspositionen erreichen können. Die Tagung greift die aktuelle politische Diskussion für mehr Chancengleichheit und Frauen in Führungspositionen auf und gibt konkrete Impulse für die Veränderung der Unternehmenskultur.

„Entscheidend für die Entwicklung von Maßnahmen ist es, Männer als Zielgruppe bewusst einzubeziehen. Unternehmen, die den Turn-Around schaffen und Frauen und Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten bieten wollen, müssen einen organisatorischen Wandel vollziehen und strukturelle Rahmenbedingungen verändern“, sagt Dr. Helga Lukoschat, Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin.

„Zukunftsorientiertes Führen zeichnet sich durch einen partizipativen und kommunikativen Führungsstil aus. Studien zeigen, dass Frauen darin häufig besser sind und leichter Mitarbeiter motivieren können als Männer. Diese Stärke kommt dann auch im Mixed Leadership zur Geltung“, so Dr. Roland Leroux, Präsident ULA - United Leaders Association.

In zwei Talkrunden diskutieren hochkarätige Referentinnen und Referenten die Strategien für den gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu Führungspositionen, um mit gemischten Führungsteams wirtschaftlich an die Spitze zu kommen. Vertreterinnen und Vertreter erfolgreicher mittelständischer Unternehmen bringen ihre Erfahrungen ein. Impulse zum Thema Changing Cultures gibt Dr. Petra Köppel, Inhaberin des Beratungsunternehmens Synergy Consult.

Erwartet werden rund 150 Führungskräfte und Personalverantwortliche aus Unternehmen und Vertreterinnen und Vertreter aus Kammern, Verbänden, Wirtschaftsförderungen und Netzwerken. Sie haben bei der Tagung Gelegenheit, sich auszutauschen und wertvolle Impulse zur Implementierung von Mixed-Leadership im eigenen Unternehmen zu erhalten.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen