Tarifabschluss

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Es wurde ein vernünftiges Verhandlungsergebnis erzielt. Vor dem Hintergrund der derzeitigen konjunkturellen Entwicklungen haben beide Verhandlungspartner einen tragfähigen Kompromiss vereinbart. Für den Landeshaushalt ist dieses Ergebnis vertretbar." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (2. März 2009) in Stuttgart.

Danach erfolge eine Anhebung der Entgelte in zwei Stufen. Für die tariflich Beschäftigten werde das Gehalt in einer ersten Stufe zum 1. März 2009 zunächst um einen Sockelbetrag in Höhe von 40 Euro angehoben. Anschließend finde eine lineare Erhöhung um 3 Prozent statt. Ab dem 1. März 2010 sei eine weitere lineare Erhöhung um 1,2 Prozent vorgesehen. Für die Monate Januar und Februar 2009 sei zudem eine Einmalzahlung in Höhe von insgesamt 40 Euro vereinbart. „Auf die Beamtinnen und Beamten des Landes wird der Tarifabschluss 2009 zeit- und inhaltsgleich übertragen", betonte der Finanzminister.

Für das Jahr 2009 entstünden für das Land Mehrkosten in Höhe von 516 Millionen Euro. Dies seien 84 Millionen Euro im Tarif-, 262 Millionen Euro im Beamten- und 102 Millionen Euro im Versorgungsbereich. Darüber hinaus führe der Abschluss zu steigenden Personalausgaben, beispielsweise bei den Landesbetrieben. „Im Landeshaushalt 2009 ist für die Mehrkosten eine entsprechende Vorsorge getroffen worden. Es handelt sich fast um eine Punktlandung für den Etat Baden-Württembergs", so Stächele.

Im Jahr 2010 entstünden durch den Tarifabschluss zusätzliche Ausgaben von 767 Millionen Euro. So seien bei den tariflich Angestellten 129 Millionen, bei den Beamten 383 Millionen Euro und bei den Versorgungsempfängern 150 Millionen Euro an Mehrkosten zu verzeichnen. Auch für das Jahr 2010 habe das Land in seiner Mittelfristigen Finanzplanung ausreichend Spielraum vorgesehen, um diese Ausgaben bewältigen zu können.

„Ziel der Tarifverhandlungen war es, den guten Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld gerecht zu werden. Dieses Ziel wurde vollumfänglich erreicht. Auch haushaltspolitisch wurde ein Abschluss erzielt, der angesichts der sich abzeichnenden Konjunkturrisiken vertretbar ist,“ sagte Finanzminister Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg