Amtseinführung

Thomas Riedel als neuer Vorsteher des Finanzamts Heidelberg ins Amt eingeführt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Stabwechsel an der Spitze des Finanzamts Heidelberg: Thomas Riedel ist neuer Vorsteher des Finanzamts. Er folgt auf Matthias Jacobi, der Anfang Oktober zum Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart gewechselt ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett führte Riedel am Donnerstag (3. November) in Heidelberg in das Amt ein. Seinem Vorgänger Jacobi dankte sie für dessen Einsatz: "Mehr als neun Jahre hat er mit großem Erfolg die Geschicke des Finanzamts Heidelberg bestimmt", stellte Splett fest.

Mit Thomas Riedel sei die richtige Person für die neue Leitung des Finanzamts gefunden worden. "In mehr als 29 Jahren in der Finanzverwaltung des Landes  hat er sich auf verschiedenen und sehr unterschiedlichen Positionen hervorragend bewährt", sagte Splett. So sei er zuletzt achteinhalb Jahre Vorsteher des Finanzamts Mannheim-Stadt gewesen - und das mit großem Engagement.

In Heidelberg steht Riedel einem der größten Finanzämter des Landes vor. Mehr als 400 Beschäftigte bearbeiten über 68.000 Einkommensteuerfälle pro Jahr. Dazu kommen über 40.000 Arbeitnehmer-Fälle, etwa 25.000 Unternehmen werden zur Umsatzsteuer und rund 13.000 zur Gewerbesteuer veranlagt. Die regionale Zuständigkeit reicht über die Stadt Heidelberg hinaus - 16 Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis gehören ebenfalls zum Zuständigkeitsgebiet. Fünf der 24 Sachgebiete des Finanzamts Heidelberg ergeben eine Betriebsprüfungshauptstelle. Deren Beschäftigte übernehmen auch Prüfungen von großen und mittleren Betrieben aus dem Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Sinsheim.

Für die neue Aufgabe in Heidelberg wünschte die Staatssekretärin Riedel alles Gute.

Weitere Informationen:

Thomas Riedel wurde in Hamburg geboren und kam in jungen Jahren nach Baden-Württemberg. An der Universität Heidelberg studierte er Rechtswissenschaften und trat im Frühjahr 1987 beim Finanzamt Weinheim in die Steuerverwaltung des Landes ein.

Nach Stationen bei den Finanzämtern Karlsruhe-Stadt und Mannheim-Neckarstadt kam er im Januar 1992 erstmals zum Finanzamt Heidelberg. Rund sechseinhalb Jahre später ging Riedel zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe - zunächst als Referent für Organisationsangelegenheiten, dann als Referatsleiter. In der Zeit in Karlsruhe wurde er auch zum Regierungsdirektor und später zum Leitenden Regierungsdirektor ernannt. Ab Februar 2008 stand Riedel dem Finanzamt Mannheim-Stadt vor, ehe er nun im Oktober nach Heidelberg zurückkehrte und dort die Leitung übernahm.

Matthias Jacobi stammt aus Koblenz. Er stieg als Anwärter für den gehobenen Dienst beim Finanzamt Ludwigshafen in die Steuerverwaltung ein und legte in Rheinland-Pfalz die entsprechende Prüfung ab. 1983 entschied er sich für ein Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, nach dessen Abschluss er 1991 beim Finanzamt Mannheim-Neckarstadt in die Steuerverwaltung Baden-Württembergs eintrat.

Ein Jahr später kam Jacobi zum Finanzministerium nach Stuttgart, wo er insgesamt 15 Jahre in der Steuerabteilung tätig war. 2007 folgte der Wechsel an das Finanzamt Heidelberg, dessen Vorsteher Jacobi mehr als neun Jahre war und wo er zum Leitenden Regierungsdirektor ernannt wurde. Seit Anfang Oktober dieses Jahres ist er Vorsteher des Zentralen Konzernprüfungsamts Stuttgart.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen