Amtseinführung

Thomas Riedel als neuer Vorsteher des Finanzamts Heidelberg ins Amt eingeführt

Stabwechsel an der Spitze des Finanzamts Heidelberg: Thomas Riedel ist neuer Vorsteher des Finanzamts. Er folgt auf Matthias Jacobi, der Anfang Oktober zum Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart gewechselt ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett führte Riedel am Donnerstag (3. November) in Heidelberg in das Amt ein. Seinem Vorgänger Jacobi dankte sie für dessen Einsatz: "Mehr als neun Jahre hat er mit großem Erfolg die Geschicke des Finanzamts Heidelberg bestimmt", stellte Splett fest.

Mit Thomas Riedel sei die richtige Person für die neue Leitung des Finanzamts gefunden worden. "In mehr als 29 Jahren in der Finanzverwaltung des Landes  hat er sich auf verschiedenen und sehr unterschiedlichen Positionen hervorragend bewährt", sagte Splett. So sei er zuletzt achteinhalb Jahre Vorsteher des Finanzamts Mannheim-Stadt gewesen - und das mit großem Engagement.

In Heidelberg steht Riedel einem der größten Finanzämter des Landes vor. Mehr als 400 Beschäftigte bearbeiten über 68.000 Einkommensteuerfälle pro Jahr. Dazu kommen über 40.000 Arbeitnehmer-Fälle, etwa 25.000 Unternehmen werden zur Umsatzsteuer und rund 13.000 zur Gewerbesteuer veranlagt. Die regionale Zuständigkeit reicht über die Stadt Heidelberg hinaus - 16 Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis gehören ebenfalls zum Zuständigkeitsgebiet. Fünf der 24 Sachgebiete des Finanzamts Heidelberg ergeben eine Betriebsprüfungshauptstelle. Deren Beschäftigte übernehmen auch Prüfungen von großen und mittleren Betrieben aus dem Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Sinsheim.

Für die neue Aufgabe in Heidelberg wünschte die Staatssekretärin Riedel alles Gute.

Weitere Informationen:

Thomas Riedel wurde in Hamburg geboren und kam in jungen Jahren nach Baden-Württemberg. An der Universität Heidelberg studierte er Rechtswissenschaften und trat im Frühjahr 1987 beim Finanzamt Weinheim in die Steuerverwaltung des Landes ein.

Nach Stationen bei den Finanzämtern Karlsruhe-Stadt und Mannheim-Neckarstadt kam er im Januar 1992 erstmals zum Finanzamt Heidelberg. Rund sechseinhalb Jahre später ging Riedel zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe - zunächst als Referent für Organisationsangelegenheiten, dann als Referatsleiter. In der Zeit in Karlsruhe wurde er auch zum Regierungsdirektor und später zum Leitenden Regierungsdirektor ernannt. Ab Februar 2008 stand Riedel dem Finanzamt Mannheim-Stadt vor, ehe er nun im Oktober nach Heidelberg zurückkehrte und dort die Leitung übernahm.

Matthias Jacobi stammt aus Koblenz. Er stieg als Anwärter für den gehobenen Dienst beim Finanzamt Ludwigshafen in die Steuerverwaltung ein und legte in Rheinland-Pfalz die entsprechende Prüfung ab. 1983 entschied er sich für ein Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, nach dessen Abschluss er 1991 beim Finanzamt Mannheim-Neckarstadt in die Steuerverwaltung Baden-Württembergs eintrat.

Ein Jahr später kam Jacobi zum Finanzministerium nach Stuttgart, wo er insgesamt 15 Jahre in der Steuerabteilung tätig war. 2007 folgte der Wechsel an das Finanzamt Heidelberg, dessen Vorsteher Jacobi mehr als neun Jahre war und wo er zum Leitenden Regierungsdirektor ernannt wurde. Seit Anfang Oktober dieses Jahres ist er Vorsteher des Zentralen Konzernprüfungsamts Stuttgart.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Titelbild Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuern

Steuertipps für Menschen mit Behinderung

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal