Trauerfall

Tod des früheren Kultus- und Finanzministers Gerhard Mayer-Vorfelder

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum Tod von Gerhard Mayer-Vorfelder sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid: „Die Nachricht vom Tod von Gerhard Mayer-Vorfelder macht mich traurig. Meine Gedanken sind bei seiner Familie, der ich mein Mitgefühl ausdrücken will.“ Mayer-Vorfelder war von 1978 bis 1980 Staatssekretär im Finanzministerium, von 1991 bis 1998 war er Finanzminister in Baden-Württemberg.

„Das Land verliert mit Gerhard Mayer-Vorfelder einen Vollblutpolitiker. Einen, der stets vollen Einsatz gezeigt hat - ob im Landtag, am Kabinettstisch oder am Fußballfeld. Er war eine Persönlichkeit, ein streitbares Original mit Ecken und Kanten, der auch polarisierte, aber nie seine Ziele aus dem Blick verlor. Persönliche Begegnungen mit ihm - ob bei der Weihnachtsfeier des Ministeriums, bei gesellschaftlichen oder politischen Veranstaltungen - habe ich immer geschätzt.“ In seiner Zeit als Finanzminister habe Mayer-Vorfelder nicht nur eine deutlich steigende Zahl an Flüchtlingen im Land und deren Unterbringung beschäftigt, sondern auch die Konsolidierung des Landeshaushalts. „Er stand damals vor Herausforderungen, wie wir sie heute auch haben“, so Schmid.

Kultusminister Andreas Stoch erklärte: „Gerhard Mayer-Vorfelder war eine prägende Figur der baden-württembergischen Landespolitik und zählte als ehemaliger DFB-Präsident zu den wichtigsten Persönlichkeiten der jüngeren deutschen Sportgeschichte. In seinen elf Jahren als Kultusminister hat er die Sport- und Bildungspolitik im Land maßgeblich mitgestaltet.“ Von 1980 bis 1991 war Gerhard Mayer-Vorfelder Minister für Kultus und Sport in Baden-Württemberg.

„2006 hat er entscheidend dazu beigetragen, die Fußballweltmeisterschaft nach Deutschland zu holen, und damit auch den Stuttgarterinnen und Stuttgartern mit dem Spiel der deutschen Mannschaft um Platz 3 ihren Teil des Sommermärchens beschert“, sagte Stoch.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen