Hochbau

Übergabe der fünf neuen Unterkunftsgebäude in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bildquelle: Michael Tümmers

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit dem Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, am Freitag (20. Oktober) die neuen Unterkunftsgebäude in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart übergeben.

„Mit den neuen Unterkunftsgebäuden berücksichtigen wir den gestiegenen Bedarf an Haftplätzen und die Anforderungen an einen zeitgemäßen Strafvollzug. Zudem stärken wir Stuttgart als Vollzugsschwerpunkt in Baden-Württemberg“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf: „Die Justizvollzugsanstalt Stuttgart spielt im Baden-Württembergischen Justizvollzug nach wie vor eine entscheidende Rolle. In ihr sind Gefangene aus über 55 Nationen untergebracht. Dies stellt vor allem die Bediensteten vor enorme Herausforderungen.“ Und Wolf sagte weiter: „Aufgrund der aktuellen Überbelegung des baden-württembergischen Justizvollzugs haben wir die Fertigstellung des Erweiterungsbaus der Justizvollzugsanstalt Stuttgart sehnlich erwartet. Die Inbetriebnahme wird ein Meilenstein der baden-württembergischen Justiz. Wir können mit den Neubauten in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart 559 moderne Haftplätze in Betrieb nehmen, die wir dringend benötigen.“

In knapp fünf Jahren wurde der viergeschossige Neubau mit über 10.000 Quadratmetern gebaut. Der Zellenbau 3 aus dem Jahr 2005 wurde in die neue Gebäudestruktur integriert. Die fünf neuen Unterkunftsgebäude umfassen 559 Haftplätze. Neben den Hafträumen entstanden auch Freizeiträume und Büro- und Diensträume für das Personal der Justizvollzugsanstalt.

Zeitgleich wurde für die Justizvollzugsanstalt Stuttgart eine neue Heizzentrale installiert. Zwei Blockheizkraftwerksmodule versorgen den Neubau zukünftig durch eine energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung über ein Nahwärmenetz. Dadurch können Energiekosten von rund 215.000 Euro pro Jahr eingespart werden. Zudem werden rund 150 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. „Bei unseren Bauprojekten haben wir Energieeffizienz und Klimaschutz immer im Blick. Das Land als Bauherr räumt diesen Themen einen hohen Stellenwert ein wird damit seiner Vorbildfunktion gerecht“, betonte Splett.

Das Land Baden-Württemberg hat 57 Millionen Euro in den Neubau der fünf Unterkunftsgebäude der Justizvollzugsanstalt Stuttgart investiert.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

 

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen