Hochbau

Übergabe der fünf neuen Unterkunftsgebäude in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bildquelle: Michael Tümmers

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit dem Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, am Freitag (20. Oktober) die neuen Unterkunftsgebäude in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart übergeben.

„Mit den neuen Unterkunftsgebäuden berücksichtigen wir den gestiegenen Bedarf an Haftplätzen und die Anforderungen an einen zeitgemäßen Strafvollzug. Zudem stärken wir Stuttgart als Vollzugsschwerpunkt in Baden-Württemberg“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf: „Die Justizvollzugsanstalt Stuttgart spielt im Baden-Württembergischen Justizvollzug nach wie vor eine entscheidende Rolle. In ihr sind Gefangene aus über 55 Nationen untergebracht. Dies stellt vor allem die Bediensteten vor enorme Herausforderungen.“ Und Wolf sagte weiter: „Aufgrund der aktuellen Überbelegung des baden-württembergischen Justizvollzugs haben wir die Fertigstellung des Erweiterungsbaus der Justizvollzugsanstalt Stuttgart sehnlich erwartet. Die Inbetriebnahme wird ein Meilenstein der baden-württembergischen Justiz. Wir können mit den Neubauten in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart 559 moderne Haftplätze in Betrieb nehmen, die wir dringend benötigen.“

In knapp fünf Jahren wurde der viergeschossige Neubau mit über 10.000 Quadratmetern gebaut. Der Zellenbau 3 aus dem Jahr 2005 wurde in die neue Gebäudestruktur integriert. Die fünf neuen Unterkunftsgebäude umfassen 559 Haftplätze. Neben den Hafträumen entstanden auch Freizeiträume und Büro- und Diensträume für das Personal der Justizvollzugsanstalt.

Zeitgleich wurde für die Justizvollzugsanstalt Stuttgart eine neue Heizzentrale installiert. Zwei Blockheizkraftwerksmodule versorgen den Neubau zukünftig durch eine energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung über ein Nahwärmenetz. Dadurch können Energiekosten von rund 215.000 Euro pro Jahr eingespart werden. Zudem werden rund 150 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. „Bei unseren Bauprojekten haben wir Energieeffizienz und Klimaschutz immer im Blick. Das Land als Bauherr räumt diesen Themen einen hohen Stellenwert ein wird damit seiner Vorbildfunktion gerecht“, betonte Splett.

Das Land Baden-Württemberg hat 57 Millionen Euro in den Neubau der fünf Unterkunftsgebäude der Justizvollzugsanstalt Stuttgart investiert.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen