Kirchen

Übergabe der renovierten katholischen Pfarrkirche St. Johann in Freiburg durch Finanzstaatssekretär Fleischer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Staat und Kirche in unserem Land ist bei der Renovierung von St. Johann in Freiburg eindrucksvoll erneut unter Beweis gestellt worden,“ sagte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Sonntag (16. März 2008) in Freiburg.

Bereits im Jahre 1900, kurz nachdem die katholische Pfarrkirche St. Johann eingeweiht wurde, gab es eine vertragliche Vereinbarung zwischen der Kirchengemeinde St. Johann und dem Großherzogtum Baden, in der die Verteilung der Bau- und Unterhaltskosten zwischen Staat und Kirchengemeinde festgelegt wurde, erläuterte der Staatssekretär. Von den damaligen Baukosten trugen das Großherzogtum Baden 450.000 Mark, die Gemeinde St. Johann 261.000 Mark. Auch die Kosten der nunmehr nach 100 Jahren erforderlich gewordenen Renovierungsarbeiten in Höhe von 2.650.000 Euro haben Land und Kirchengemeinde anteilig getragen: das Land 2.090.000 Euro, die Gemeinde 560.000 Euro.

„Durch die gemeinsamen Anstrengungen von Land und Kirchengemeinde wurde diese wunderschöne Kirche im neoromanischen Stil, die nach dem Münster der zweitgrößte Kirchenbau in der Stadt Freiburg ist, für die Gemeinde, die Stadt und auch das Land als Baudenkmal erhalten. Hierfür sowie für die respektvolle, freundliche und zielorientierte Zusammenarbeit der Kirchengemeinde mit dem Amt Freiburg des Landesbetriebes Vermögen und Bau danke ich von Herzen,“ so der Finanzstaatssekretär.

Unabhängig von der rechtlichen Baulastverpflichtung des Landes sei die Unterstützung der Kirche auch als Ausdruck des Dankes und der Anerkennung deshalb geboten, weil ihre Institutionen und Amtsträger tagtäglich herausragende Leistungen, insbesondere gegenüber den Bedürftigen unserer Gesellschaft, auf vielen Feldern erbringen. Die erst vor wenigen Monaten zwischen dem Land und der Erzdiözese Freiburg sowie der Diözese Rottenburg-Stuttgart abgeschlossene Kirchenvereinbarung sei ein besonders beeindruckendes Beispiel für das gute Miteinander im Dienste an den Menschen in Baden-Württemberg anzusehen, so Finanzstaatssekretär Fleischer abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen