Bauübergabe

Übergabe der sanierten Dollinger-Realschule an die Hochschule Biberach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hofelich und Dr. Simone Schwanitz, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst haben am 23. Oktober 2015 in einer Feierstunde die umgebaute und sanierte Dollinger-Realschule an die Hochschule Biberach übergeben.

„Die Konzentration der Hochschule am Standort in der Innenstadt ist eine einmalige Chance für die Campusentwicklung. Das neue Hochschulgebäude D wurde behutsam und nachhaltig saniert. Das Ergebnis ist gelungen und ich bin mir sicher, die hier Studierenden und Lehrenden werden sich im neuen Zuhause sehr wohl fühlen“, sagte Staatssekretär Hofelich anlässlich der feierlichen Übergabe.

Dr. Simone Schwanitz, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: „Unsere Hochschulen sind die Zukunftsschmieden unserer Gesellschaft. Deshalb investiert das Land in Wissenschaft und Forschung. Ich freue mich, dass es durch die Zusammenführung der Hochschulgebäude und die neue Mensa gelungen ist, an der Hochschule Biberach optimale Studienbedingungen zu schaffen.“

Die Hochschule Biberach war bisher auf mehrere Standorte im Stadtgebiet ver-teilt. Mit Erwerb der ehemaligen Dollinger Realschule im Jahr 2009 konnte die Konzentration der Hochschule an einem Standort auf dem Innenstadt-Campus realisiert werden. Die Gesamtbaukosten der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen betrugen 10,6 Millionen. Euro. Ein vergleichbarer Institutsneubau mit neuer Mensa hätte rund 25 Millionen Euro gekostet.

Die Räumlichkeiten der ehemaligen Realschule waren für die Hochschulinstitute sehr gut nachnutzbar. Flächen für Hörsäle, Seminarräume, Studentische Arbeitsplätze und Büros konnten im früheren Schulgebäude umgesetzt werden. Im Bereich der bisherigen Gymnastikhalle wurde eine neue Mensa auf rund 600 Quadratmetern eingerichtet.

Insgesamt bekommt die Hochschule nun rund 4.500 m² Nutzfläche direkt neben den schon bestehenden Hochschulgebäuden zur Verfügung gestellt einschließlich der neuen Mensa. Bislang konnte die Hochschule ihren Studierenden keine Mensa anbieten. Die alten, verteilt liegenden Standorte wurden im Zuge des Grundstückserwerbs gegen Teile des Dollinger-Areals mit der Stadt getauscht.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt