Übergabe

Übergabe des Blockheizkraftwerks an Universität Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land übergibt am 28. November 2014 der Universität Konstanz ein neues Blockheizkraftwerk. Das Blockheizkraftwerk, mit über zwei Megawatt elektrischer Leistung, produziert elektrischen Strom für den Eigenbedarf der Universität und deckt gleichzeitig einen Teil des Heizwärmebedarfs.

„Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit sind für die Landesregierung wichtige Eckpunkte in der Energiepolitik. Durch den Einbau des Blockheizkraftwerks an der Universität Konstanz erzeugen wir gleichzeitig Strom und Wärme und nutzen somit das große Potenzial der Kraft-Wärme-Kopplung. Für den Einbau hat das Land 4,4 Millionen Euro bereitgestellt", sagte Minister Schmid anlässlich der Übergabe.

Die Energieausbeute des eingesetzten Brennstoffs ist mit 90% rund doppelt so hoch wie bei herkömmlichen Anlagen zur Stromerzeugung. Finanziert wird das Blockheizkraftwerk im Rahmen des verwaltungsinternen Contracting-Verfahrens. In diesem energetischen Sonderprogramm werden seit dem Jahr 2012 über 50 Millionen Euro zur energetischen Sanierung landeseigener Gebäude bereitgestellt und jeweils über die eingesparten Energiekosten refinanziert. Das jetzt übergebene Blockheizkraftwerk in Konstanz wird über die Energiekosteneinsparung in fünf Jahren von der Universität refinanziert.

„Mit dieser Baumaßnahme kommen wir auf dem Weg zur Energiewende ein gutes Stück voran. Mit den jährlich rund 1.000 Tonnen weniger CO2 und Betriebskosteneinsparungen in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro pro Jahr bestätigen wir unser erklärtes Ziel, die Kraft-Wärme-Kopplung als Schwerpunkt unserer Klimapolitik weiter auszubauen", sagte Minister Schmid.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen