Bauübergabe

Übergabe des 'Elsässer-Baus' an die Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Hochschule für Gestaltung erhält mit der Generalsanierung des Hauptgebäudes mehr als 5.000 Quadratmeter neu renovierte Lehr- und Institutsflächen zurück.

„Das hohe Ziel der Qualitätserhaltung und Qualitätssicherung bleibt bestehen. Die Landesregierung räumt dem Abbau des Sanierungsbedarfs an den landeseigenen Gebäuden oberste Priorität ein - die erfolgreich fertiggestellte Sanierung des 'Elsässer-Baus' ist dafür ein hervorragendes Beispiel“, teilte Staatssekretär Peter Hofelich am 9. Juli 2015 anlässlich der feierlichen Übergabe mit. „Das neu gerüstete Lehrgebäude wird den Studierenden in Schwäbisch Gmünd eine zeitgemäße Unterbringung bieten. Gerade die Design-Ausbildung wird von dieser inspirierenden Umgebung profitieren und die traditionsreiche und zukunftsorientierte Stadt Schwäbisch Gmünd mit“, so Hofelich.

Insgesamt wurden 14,7 Millionen Euro in die Gesamtsanierung des mehr als 100-jährigen landeseigenen Altbau-Juwels investiert. Der 1. Abschnitt der Sanierungsmaßnahmen erfolgte dabei im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogrammes des Bundes. Der Anteil der Bundesmittel betrug 2,7 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg investierte insgesamt 12,0 Millionen Euro in die Maßnahmen des 1. und 2. Abschnittes.

Das Stammgebäude der Hochschule in der Rektor-Klaus-Straße wurde 1909 von dem Architekten Martin Elsässer errichtet. In dem historischen Gebäude sind Unterrichts-, Verwaltungs-, und Werkstatträume der Hochschule für Gestaltung untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich - mit Auslagerung und Neuunterbringung der Bibliothek in das Nachbargebäude - eine neue Mensa und ein Speisesaal.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg