Bauübergabe

Übergabe des 'Elsässer-Baus' an die Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Hochschule für Gestaltung erhält mit der Generalsanierung des Hauptgebäudes mehr als 5.000 Quadratmeter neu renovierte Lehr- und Institutsflächen zurück.

„Das hohe Ziel der Qualitätserhaltung und Qualitätssicherung bleibt bestehen. Die Landesregierung räumt dem Abbau des Sanierungsbedarfs an den landeseigenen Gebäuden oberste Priorität ein - die erfolgreich fertiggestellte Sanierung des 'Elsässer-Baus' ist dafür ein hervorragendes Beispiel“, teilte Staatssekretär Peter Hofelich am 9. Juli 2015 anlässlich der feierlichen Übergabe mit. „Das neu gerüstete Lehrgebäude wird den Studierenden in Schwäbisch Gmünd eine zeitgemäße Unterbringung bieten. Gerade die Design-Ausbildung wird von dieser inspirierenden Umgebung profitieren und die traditionsreiche und zukunftsorientierte Stadt Schwäbisch Gmünd mit“, so Hofelich.

Insgesamt wurden 14,7 Millionen Euro in die Gesamtsanierung des mehr als 100-jährigen landeseigenen Altbau-Juwels investiert. Der 1. Abschnitt der Sanierungsmaßnahmen erfolgte dabei im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogrammes des Bundes. Der Anteil der Bundesmittel betrug 2,7 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg investierte insgesamt 12,0 Millionen Euro in die Maßnahmen des 1. und 2. Abschnittes.

Das Stammgebäude der Hochschule in der Rektor-Klaus-Straße wurde 1909 von dem Architekten Martin Elsässer errichtet. In dem historischen Gebäude sind Unterrichts-, Verwaltungs-, und Werkstatträume der Hochschule für Gestaltung untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich - mit Auslagerung und Neuunterbringung der Bibliothek in das Nachbargebäude - eine neue Mensa und ein Speisesaal.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen