Hochbau

Übergabe des Erweiterungsbaus für das Finanzamt Biberach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erweiterungsbau des Finanzamtes Biberach (Quelle: Christian Richters Fotografie)

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag (18. November) nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit den Erweiterungsbau für das Finanzamt Biberach offiziell übergeben. Der Neubau war bereits im Juli bezugsfertig und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts haben das Gebäude im Sommer bezogen.

„Mit dem Neubau entstand ein Gebäude mit hoher gestalterischer und funktionaler Qualität. Auf knapp 2.500 Quadratmetern Nutzfläche finden rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts einen attraktiven und zeitgemäßen Arbeitsplatz vor“, sagte Staatsekretärin Gisela Splett anlässlich der feierlichen Übergabe. Zudem sind nun alle Kolleginnen und Kollegen des Finanzamts Biberach zentral am Hauptsitz nahe der historischen Altstadt in Biberach und in der Außenstelle Riedlingen untergebracht. „Das erleichtert die Zusammenarbeit sicher noch mehr“, so Splett.

„Der funktionale Raumzuschnitt liefert eine ideale Basis für unsere neuen EDV-unterstützten Arbeitsabläufe. Das Finanzamt Biberach ist damit bestens für die Zukunft gerüstet“, betonte Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe.

Der Erweiterungsbau wurde als eines der ersten Finanzämter vorwiegend mit sogenannten Kombi-Büro-Strukturen umgesetzt. Im Erdgeschoss befindet sich das neue Kundenzentrum, die Zentrale Informations- und Annahmestelle. So wird das Gebäude für die Bürgerinnen und Bürger zum „neuen Gesicht“ des Finanzamts. Ergänzt wird das Raumprogramm durch Besprechungs- und Archivflächen.

Eine moderne Geothermieanlage deckt rund die Hälfte des Gebäudewärmebedarfs. Dies kommt nicht nur der Umwelt zu Gute, sondern stellt auch den wirtschaftlichen Betrieb des Gebäudes sicher.

Das Land Baden-Württemberg investierte rund 8 Millionen Euro in den Erweiterungsbau.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen