Hochbau

Übergabe des Erweiterungsbaus für das Finanzamt Biberach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erweiterungsbau des Finanzamtes Biberach (Quelle: Christian Richters Fotografie)

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Freitag (18. November) nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit den Erweiterungsbau für das Finanzamt Biberach offiziell übergeben. Der Neubau war bereits im Juli bezugsfertig und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts haben das Gebäude im Sommer bezogen.

„Mit dem Neubau entstand ein Gebäude mit hoher gestalterischer und funktionaler Qualität. Auf knapp 2.500 Quadratmetern Nutzfläche finden rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamts einen attraktiven und zeitgemäßen Arbeitsplatz vor“, sagte Staatsekretärin Gisela Splett anlässlich der feierlichen Übergabe. Zudem sind nun alle Kolleginnen und Kollegen des Finanzamts Biberach zentral am Hauptsitz nahe der historischen Altstadt in Biberach und in der Außenstelle Riedlingen untergebracht. „Das erleichtert die Zusammenarbeit sicher noch mehr“, so Splett.

„Der funktionale Raumzuschnitt liefert eine ideale Basis für unsere neuen EDV-unterstützten Arbeitsabläufe. Das Finanzamt Biberach ist damit bestens für die Zukunft gerüstet“, betonte Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe.

Der Erweiterungsbau wurde als eines der ersten Finanzämter vorwiegend mit sogenannten Kombi-Büro-Strukturen umgesetzt. Im Erdgeschoss befindet sich das neue Kundenzentrum, die Zentrale Informations- und Annahmestelle. So wird das Gebäude für die Bürgerinnen und Bürger zum „neuen Gesicht“ des Finanzamts. Ergänzt wird das Raumprogramm durch Besprechungs- und Archivflächen.

Eine moderne Geothermieanlage deckt rund die Hälfte des Gebäudewärmebedarfs. Dies kommt nicht nur der Umwelt zu Gute, sondern stellt auch den wirtschaftlichen Betrieb des Gebäudes sicher.

Das Land Baden-Württemberg investierte rund 8 Millionen Euro in den Erweiterungsbau.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen