Übergabe des Neubaus der 24-Stunden-Bibliothek der Universität Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit dem stark ausgebauten Dienstleistungs-, Informations- und Kommunikationsangebot der 24-Stunden-Bibliothek werden die Arbeitsbedingungen für Studierende und Wissenschaftler der Forschungsuniversität Karlsruhe noch weiter verbessert. Die neue Bibliothek schärft so das Profil der Universität Karlsruhe und leistet einen bedeutenden Beitrag für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Hochschullandschaft.“ Dies sagten Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer und Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Dietrich Birk am 2. August 2006 in Karlsruhe.

Die Bibliothek mit ihren neu eingerichteten Multimediaarbeitsplätze steht zusätzlich auch externen Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung. Das deutliche ausgebaute Serviceangebot ermöglicht nun allen Forschern und Studierenden ohne jegliche zeitliche Limits weltweit in anderen Bibliotheksbeständen und Informationspools zu recherchieren. „Mit dem Neubau der 24-Stunden-Bibliothek verwandelt sich eine klassische Universitätsbibliothek in eine zukunftsweisende Informationsplattform des 21. Jahrhunderts“, so Birk und Fleischer.

In Zeiten zunehmender Globalisierung und Internationalisierung der Wissenschaft und Forschung sei eine zeitzonenübergreifende Kooperation der Wissenschaftler immer wichtiger, betonte Dr. Birk. „Mit den durchgehenden Öffnungszeiten haben die Nutzer rund um die Uhr Zugang zur Scientific Community. Erfahrungen an anderen Hochschulen zeigen, dass dieses Konzept sehr gut angenommen wird.“

Die 24-Stunden-Bibliothek sei das erste fertig gestellte Neubau-Projekt, das mit Mitteln der Zukunftsoffensive III finanziert wurde, erläuterte Finanzstaatssekretär Fleischer. „Es ist gar keine Frage: Die rund 13,5 Millionen Euro für den Neubau, von denen der Bund die Hälfte getragen hat, sind sehr gut angelegtes Geld. Wir investieren damit in die Köpfe von morgen - eine echte Zukunftsoffensive.“ Solche Baumaßnahmen seien jedoch in der aktuellen Haushaltssituation alles andere als eine Selbstverständlichkeit. „Der Erhalt des Bestands muss für uns absolute Priorität haben. Bei unseren Baumaßnahmen in den nächsten Jahren müssen Sanierung und Modernisierung im Vordergrund stehen“, so Staatssekretär Fleischer abschließend.

Die 24-Stunden-Bibliothek der Universität Karlsruhe hat eine Nutzfläche von 4.300 Quadratmetern. Der Bibliotheksneubau wurde von Professor Mohl aus Karlsruhe entworfen und schließt direkt an den Altbau aus dem Jahr 1965 an. Dieser war für 8.000 Studierende konzipiert. Aktuell wird die Bibliothek von mehr als 17.000 Studierenden genutzt.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg