Übergabe des Neubaus der 24-Stunden-Bibliothek der Universität Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit dem stark ausgebauten Dienstleistungs-, Informations- und Kommunikationsangebot der 24-Stunden-Bibliothek werden die Arbeitsbedingungen für Studierende und Wissenschaftler der Forschungsuniversität Karlsruhe noch weiter verbessert. Die neue Bibliothek schärft so das Profil der Universität Karlsruhe und leistet einen bedeutenden Beitrag für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Hochschullandschaft.“ Dies sagten Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer und Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Dietrich Birk am 2. August 2006 in Karlsruhe.

Die Bibliothek mit ihren neu eingerichteten Multimediaarbeitsplätze steht zusätzlich auch externen Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung. Das deutliche ausgebaute Serviceangebot ermöglicht nun allen Forschern und Studierenden ohne jegliche zeitliche Limits weltweit in anderen Bibliotheksbeständen und Informationspools zu recherchieren. „Mit dem Neubau der 24-Stunden-Bibliothek verwandelt sich eine klassische Universitätsbibliothek in eine zukunftsweisende Informationsplattform des 21. Jahrhunderts“, so Birk und Fleischer.

In Zeiten zunehmender Globalisierung und Internationalisierung der Wissenschaft und Forschung sei eine zeitzonenübergreifende Kooperation der Wissenschaftler immer wichtiger, betonte Dr. Birk. „Mit den durchgehenden Öffnungszeiten haben die Nutzer rund um die Uhr Zugang zur Scientific Community. Erfahrungen an anderen Hochschulen zeigen, dass dieses Konzept sehr gut angenommen wird.“

Die 24-Stunden-Bibliothek sei das erste fertig gestellte Neubau-Projekt, das mit Mitteln der Zukunftsoffensive III finanziert wurde, erläuterte Finanzstaatssekretär Fleischer. „Es ist gar keine Frage: Die rund 13,5 Millionen Euro für den Neubau, von denen der Bund die Hälfte getragen hat, sind sehr gut angelegtes Geld. Wir investieren damit in die Köpfe von morgen - eine echte Zukunftsoffensive.“ Solche Baumaßnahmen seien jedoch in der aktuellen Haushaltssituation alles andere als eine Selbstverständlichkeit. „Der Erhalt des Bestands muss für uns absolute Priorität haben. Bei unseren Baumaßnahmen in den nächsten Jahren müssen Sanierung und Modernisierung im Vordergrund stehen“, so Staatssekretär Fleischer abschließend.

Die 24-Stunden-Bibliothek der Universität Karlsruhe hat eine Nutzfläche von 4.300 Quadratmetern. Der Bibliotheksneubau wurde von Professor Mohl aus Karlsruhe entworfen und schließt direkt an den Altbau aus dem Jahr 1965 an. Dieser war für 8.000 Studierende konzipiert. Aktuell wird die Bibliothek von mehr als 17.000 Studierenden genutzt.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben