Hochbau

Übergabe des neuen Forschungs- und Lehrgebäudes an die Universität Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Donnerstag gemeinsam mit Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, das neue Forschungs- und Lehrgebäude im Stadtquadrat B6 an die Universität Mannheim übergeben.

„Mit dem neuen Forschungsgebäude setzen wir die Strategie der Universität fort, ihre wissenschaftliche Expertise auch räumlich zu bündeln. Die Universität bekommt über 5.000 Quadratmeter Seminar- und Unterrichtsflächen mit Büro- und Sozialräumen“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Grund für den
Flächenbedarf der Universität sind die gestiegene Zahl von Studienanfängerinnen und -anfängern sowie der Ausbau der Doktorandenschule Graduate School of Economic & Social Sciences (GESS). „Die neuen Flächen sind eine gute Basis für einen modernen Universitätsbetrieb“, so Sitzmann.

Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: „Die Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim genießen national wie international einen hervorragenden Ruf. Im Stadtquadrat B6 wird es der Universität - auch in Kooperation mit ihren außeruniversitären Partnern - zukünftig möglich sein, den empirischen Sozialwissenschaften in Mannheim zusätzlichen Schub zu geben.“

Die Gesamtbaukosten von 22 Millionen Euro übernimmt zu mehr als 90 Prozent die Universität.
Die Investition in Höhe von 20 Millionen Euro ist für die Universität wirtschaftlich, denn mit dem Neubau können verteilt liegende Anmietungen aufgegeben werden. Weitere 2 Millionen Euro investiert das Land aus seinem Baubudget.

Die neue U-förmige Bebauung im Stadtquadrat B6 schließt die Baulücke in der Quadratestruktur der Stadt Mannheim. Das ausführende Architekturbüro war wulf architekten aus Stuttgart.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können unter fm.baden-wuerttemberg.de/de/service/mediathek/mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen