Bauübergabe

Übergabe des neuen Haftgebäudes in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenhof der JVA Heilbronn (Bild: © Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn)

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf haben am 6. September 2016 den Neubau des Haftgebäudes in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn feierlich übergeben.

„Das Land hat 5,6 Millionen Euro in den Neubau des Haftgebäudes in der Justizvollzugsanstalt Heilbronn investiert und damit den baulichen Rahmen für einen zeitgemäßen Strafvollzug geschaffen“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett anlässlich der Übergabefeier. “Bei laufendem Betrieb entstand in knapp drei Jahren Bauzeit der dreigeschossige Neubau im südöstlichen Hofbereich. Auf einer Nutzfläche von rund 1.250 Quadratmetern gibt es nun 60 neue Haftplätze“, so die Staatssekretärin.

„Durch den Neubau stärken wir den wichtigen Vollzugsstandort Heilbronn mit seiner sehr guten Infrastruktur“, sagte der Minister der Justiz und für Europa Wolf und betonte, dass mit der Erweiterung die deutliche Überbelegung der Justizvollzugsanstalt reduziert werden kann. Wolf dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Justizvollzugsanstalt stellvertretend für alle im Justizvollzug tätigen Bediensteten: „Nur durch ihr vorbildliches Engagement ist es in den vergangenen Monaten gelungen, die durch die ansteigenden Gefangenenzahlen gestiegenen Belastungen für alle in einem vertretbaren Rahmen zu halten.“  

Der dreigeschossige Neubau entstand auf dem Gelände des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes. Den Wärmebedarf deckt die vorhandene Heizzentrale der Justizvollzugsanstalt, in der ein Großteil der Wärme mit zwei modernen Blockheizkraftwerken erzeugt wird. „Die beiden 2014 fertiggestellten Blockheizkraftwerke erzielen mit rund 28.000 Euro pro Jahr eine größere Energiekosteneinsparung als die gesamten prognostizierten Energiekosten des Neubaus von jährlich rund 23.000 Euro. Dies veranschaulicht sehr schön die hohe Energieeffizienz des Neubaus“, so Splett.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen