Hochbau

Ministerin Sitzmann übergibt saniertes Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Montag das sanierte ehemalige Personalwohnheim des Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte in Stegen übergeben.

„Wir führen verschiedene Einrichtungen der Schule, die bislang über den Campus verteilt waren, an einem Ort zusammen. Jetzt sind im ehemaligen Wohnheim die Internatsschülerinnen und -schüler der Oberstufe, eine Krankenstation, Beratungsstellen und eine Frühförderung mit Eltern-Kind-Gruppen untergebracht“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Möglich war das, weil das Gebäude nicht mehr als Personalwohnheim benötigt wurde.

„Das Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen nimmt als überregional bedeutender Lernort eine besondere Stellung in der sonderpäda-gogischen Bildungslandschaft Baden-Württemberg ein. Kinder finden hier einen geschützten Raum, in dem herausragend gute Arbeit geleistet wird. Um Eltern, die dies für ihre Kinder wünschen, auch weiter ein solches Angebot zu machen, steht das Land mit voller Überzeugung hinter dieser Schule“, so Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium.

Die rund 30 Gebäude des Bildungs- und Beratungszentrums wurden in den 1970er und 1980er Jahren gebaut und seither intensiv genutzt. Daher erneuert das Land die Gebäude sukzessive. Die Sanierung des ehemaligen Personalwohnheims ist der Abschluss des zweiten Bauabschnitts. Das Gebäude ist nun energetisch modernisiert und der Brandschutz wurde verbessert. Das Land hat rund 2,5 Millionen Euro in die Sanierung investiert, die 2013 begonnen und zum Schuljahr 2017/2018 abgeschlossen worden ist.

Weitere Informationen
Für den weitläufigen Campus mit rund 30 Gebäuden hat das Land nach 40 Jahren im Schulbetrieb 2006 ein Modernisierungsprogramm entwickelt, das sich über etwa 25 Jahre erstreckt.

Zwischen 2007 und 2012 wurden bereits die Verwaltung, die Mensa, vier Internatsgebäude, zwei Schulbauten und die Sportanlage für rund 7,2 Millionen Euro modernisiert.

Derzeit wird die Sport- und Schwimmhalle für rund 3,5 Millionen Euro erneuert. Das Projekt hat im Frühjahr 2017 begonnen und soll im Herbst 2018 abgeschlossen sein.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering