Hochbau

Ministerin Sitzmann übergibt saniertes Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Montag das sanierte ehemalige Personalwohnheim des Staatlichen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte in Stegen übergeben.

„Wir führen verschiedene Einrichtungen der Schule, die bislang über den Campus verteilt waren, an einem Ort zusammen. Jetzt sind im ehemaligen Wohnheim die Internatsschülerinnen und -schüler der Oberstufe, eine Krankenstation, Beratungsstellen und eine Frühförderung mit Eltern-Kind-Gruppen untergebracht“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Möglich war das, weil das Gebäude nicht mehr als Personalwohnheim benötigt wurde.

„Das Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen nimmt als überregional bedeutender Lernort eine besondere Stellung in der sonderpäda-gogischen Bildungslandschaft Baden-Württemberg ein. Kinder finden hier einen geschützten Raum, in dem herausragend gute Arbeit geleistet wird. Um Eltern, die dies für ihre Kinder wünschen, auch weiter ein solches Angebot zu machen, steht das Land mit voller Überzeugung hinter dieser Schule“, so Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium.

Die rund 30 Gebäude des Bildungs- und Beratungszentrums wurden in den 1970er und 1980er Jahren gebaut und seither intensiv genutzt. Daher erneuert das Land die Gebäude sukzessive. Die Sanierung des ehemaligen Personalwohnheims ist der Abschluss des zweiten Bauabschnitts. Das Gebäude ist nun energetisch modernisiert und der Brandschutz wurde verbessert. Das Land hat rund 2,5 Millionen Euro in die Sanierung investiert, die 2013 begonnen und zum Schuljahr 2017/2018 abgeschlossen worden ist.

Weitere Informationen
Für den weitläufigen Campus mit rund 30 Gebäuden hat das Land nach 40 Jahren im Schulbetrieb 2006 ein Modernisierungsprogramm entwickelt, das sich über etwa 25 Jahre erstreckt.

Zwischen 2007 und 2012 wurden bereits die Verwaltung, die Mensa, vier Internatsgebäude, zwei Schulbauten und die Sportanlage für rund 7,2 Millionen Euro modernisiert.

Derzeit wird die Sport- und Schwimmhalle für rund 3,5 Millionen Euro erneuert. Das Projekt hat im Frühjahr 2017 begonnen und soll im Herbst 2018 abgeschlossen sein.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek mit dem entsprechenden Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall