Übergabe

Übergabe Dienstgebäude für das Landeszentrum für Datenverarbeitung auf dem ehemaligen Kasernenareal in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Glatt und kantig mit großen Glasflächen – so steht der Neubau des Druck- und Versandzentrums zwischen den denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Grenadierkaserne in Karlsruhe. Das Gebäude gehört zum Landeszentrum für Datenverarbeitung des Landes Baden-Württemberg und wird am 13. März 2015 feierlich seinem Nutzer übergeben.

Stattliche 81 Meter ist der eingeschossige Bau lang, den die Freiburger Architekten Hotz + Architekten entworfen haben. Norbert Eisenmann, Ministerialdirigent im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, lobt in seiner Ansprache, dass sich der Neubau mit seiner klaren und kubischen Form selbstbewusst in den denkmalgeschützten Gebäudebestand einfügt.

Das Landeszentrum für Datenverarbeitung ist einer der großen IT-Dienstleister des Landes und bietet Informations- und Kommunikationsdienstleistungen für zahlreiche Ministerien und Behörden des Landes an. Unter anderem für die baden-württembergische Steuerverwaltung. Für sie druckt und verschickt das Landeszentrum für Datenverarbeitung sämtliche Steuerbescheide. Insgesamt werden am neuen Standort jährlich bis zu 35 Millionen Briefe gedruckt und versandfertig gemacht.

In das neue Druck- und Versandzentrum hat das Land rund 3,8 Millionen Euro investiert. Es ist Teil der Umstrukturierung des Landeszentrums für Datenverarbeitung am Standort Karlsruhe. Gleichzeitig mit dem Neubau wurden zwei denkmalgeschützte Kasernengebäude aus dem 19. Jahrhundert für rund 2,9 Millionen Euro saniert. Sie bieten jetzt Platz für hochinstallierte Datentechnik des 21. Jahrhunderts.

Ein letzter Bauabschnitt soll bis 2017 folgen. Dann werden alle Karlsruher Beschäftigten des Landeszentrums für Datenverarbeitung auf dem ehemaligen Ka-sernenareal untergebracht sein. Dort sind bereits Dienststellen des Landesdenkmalamts, des Landesmedienzentrums, des Finanzamts und der Polizei untergebracht.

Insgesamt hat das Land seit 1994 rund 25 Millionen Euro für den Umbau des Kasernenareals in ein Behördenzentrum investiert. Eine Investition, mit der die Landesbehörden fit für die Zukunft gemacht werden, betont Ministerialdirigent Eisenmann.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben