Übergabe

Übergabe Dienstgebäude für das Landeszentrum für Datenverarbeitung auf dem ehemaligen Kasernenareal in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Glatt und kantig mit großen Glasflächen – so steht der Neubau des Druck- und Versandzentrums zwischen den denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Grenadierkaserne in Karlsruhe. Das Gebäude gehört zum Landeszentrum für Datenverarbeitung des Landes Baden-Württemberg und wird am 13. März 2015 feierlich seinem Nutzer übergeben.

Stattliche 81 Meter ist der eingeschossige Bau lang, den die Freiburger Architekten Hotz + Architekten entworfen haben. Norbert Eisenmann, Ministerialdirigent im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, lobt in seiner Ansprache, dass sich der Neubau mit seiner klaren und kubischen Form selbstbewusst in den denkmalgeschützten Gebäudebestand einfügt.

Das Landeszentrum für Datenverarbeitung ist einer der großen IT-Dienstleister des Landes und bietet Informations- und Kommunikationsdienstleistungen für zahlreiche Ministerien und Behörden des Landes an. Unter anderem für die baden-württembergische Steuerverwaltung. Für sie druckt und verschickt das Landeszentrum für Datenverarbeitung sämtliche Steuerbescheide. Insgesamt werden am neuen Standort jährlich bis zu 35 Millionen Briefe gedruckt und versandfertig gemacht.

In das neue Druck- und Versandzentrum hat das Land rund 3,8 Millionen Euro investiert. Es ist Teil der Umstrukturierung des Landeszentrums für Datenverarbeitung am Standort Karlsruhe. Gleichzeitig mit dem Neubau wurden zwei denkmalgeschützte Kasernengebäude aus dem 19. Jahrhundert für rund 2,9 Millionen Euro saniert. Sie bieten jetzt Platz für hochinstallierte Datentechnik des 21. Jahrhunderts.

Ein letzter Bauabschnitt soll bis 2017 folgen. Dann werden alle Karlsruher Beschäftigten des Landeszentrums für Datenverarbeitung auf dem ehemaligen Ka-sernenareal untergebracht sein. Dort sind bereits Dienststellen des Landesdenkmalamts, des Landesmedienzentrums, des Finanzamts und der Polizei untergebracht.

Insgesamt hat das Land seit 1994 rund 25 Millionen Euro für den Umbau des Kasernenareals in ein Behördenzentrum investiert. Eine Investition, mit der die Landesbehörden fit für die Zukunft gemacht werden, betont Ministerialdirigent Eisenmann.

Weitere Meldungen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen