Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute das neue Fakultätsgebäude für Wirtschaftswissenschaften (WIN-Gebäude) an die Hochschule Aalen übergeben. Gleichzeitig fand der Spatenstich für den angrenzenden Neubau der Mensa statt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: “Rund 800 Mitarbeitende und Studierende finden Platz in dem fertig gestellten hellen und modernen Neubau für die Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen. Das neue Fakultätsgebäude ist ein Beispielprojekt der Holzbauinitiative Baden-Württemberg. Direkt neben dem WIN-Gebäude beginnt nun der Neubau der Mensa, ebenfalls ein innovativer Holzhybridbau mit PV-Anlage.“

Der Neubau des Fakultätsgebäudes ist der erste Baustein am neuen Waldcampus. Mit dem Neubau der Mensa geht es weiter. Neben dem WIN-Gebäude und der Mensa wird auch ein Wohnheim für Studierende mit integrierter Kindertagesstätte entstehen. Bauherr des Fakultätsgebäudes und der Mensa ist das Land, vertreten durch Vermögen und Bau Schwäbisch Gmünd. Bauherr des Wohnheims mit Kindertagesstätte ist das Jugendwerk Aalen.

Nachhaltige Energiekonzepte

Das WIN-Gebäude und die Mensa verfügen beide über hochwertig gedämmte Gebäudehüllen und werden mit Fernwärme der Stadtwerke Aalen beheizt. Die PV-Anlage auf dem WIN-Gebäude hat rund 305 Quadratmetern und eine Leistung von 68 kWp. Auch der Neubau der Mensa wird mit PV-Anlagen ausgestattet.

Besonders ist das Oberflächen-Wassermanagement. Statt das Regenwasser in die Kanalisation einzuleiten, wird es in der Fläche verteilt und versickert. Ergänzend wurden hierfür Mulden zur Regenrückhaltung geschaffen.

Weitere Informationen

Der Neubau des WIN-Gebäudes für 30,6 Millionen Euro hat rund 3.500 Quadratmeter. Der Neubau der Mensa für rund 22 Millionen Euro umfasst etwa 1.800 Quadratmeter. Die neue Mensa soll voraussichtlich Ende 2026 fertig sein.

Vermögen und Bau Schwäbisch Gmünd setzt die Projekte um. Die Gebäude und Freianlagen auf dem 1,45 Hektar großen Waldcampus wurden durch das Architekturbüro Broghammer.Jana.Wohlleber zusammen mit Planstatt Senner geplant.

Download

Fotos können in der Mediathek mit entsprechendem Bildnachweis heruntergeladen und für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe