Vermögen und Bau

Übergabe Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski haben heute die Mensa Wilhelmstraße an die Uni Tübingen übergeben.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mensa Wilhelmstraße Universität Tübingen Innen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski die Mensa Wilhelmstraße an das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim und an die Universität Tübingen übergeben. Dabei haben die Ministerin und die Staatssekretärin an diesem Tag Essen an Studierende ausgegeben.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: “Die Räume der neuen Mensa und die küchen­technische Ausstattung ermöglichen rund 4.000 Essen pro Tag. Es gibt 900 Sitzplätze. Zudem kann die Mensa mit ihren eingerichteten studentischen Arbeitsplätzen auch als Lern- und Veranstaltungsort genutzt werden. Die Mensa ist jetzt wieder zentraler Treffpunkt auf dem Tübinger Tal-Campus.“

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski „Die umfassende Sanierung der Mensa Wilhelmstraße war eines der größten und umfangreichsten Projekte im Bereich der Studierendenverpflegung in Baden-Württemberg. Dem Wissenschaftsministerium ist die Bedeutung der Mensa für die Universität sowie der Stadt Tübingen sehr bewusst. Diesen zentralen Treffpunkt für Studierende und Beschäftigte zu erhalten, unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu modernisieren und zu einem Ort des Miteinander zu gestalten war uns ein besonderes Anliegen.“

Umfassende Sanierung der Mensa

Die Mensa Wilhelmstraße wurde 1966 gebaut und ist nach jahrzehntelangem intensiven Betrieb umfassend saniert und erweitert worden. Neben der Sanierung des denkmalgeschützten Speisesaals und des Büropavillons, wurde auch die Küchen- und Betriebstechnik erweitert. Ergänzend kamen zusätzliche studentische Arbeitsplätze dazu. Die Fläche der neuen Cafeteria ist fast doppelt so groß wie vorher. Auf dem Campus-Platz entstand eine zusammenhängende und barrierefreie Fläche für die Außengastronomie. Die Mensa ist zudem Ausstellungsfläche des Museums der Universität Tübingen.

Auf dem Dach der Mensa ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 73 Kilowattpeak installiert. Das entspricht einer PV-Modulfläche von etwa 520 Quadratmetern. Die Mensa wird klimafreundlich über die städtische Fernwärme der Stadtwerke Tübingen beheizt.

Fakten zum Projekt

Das Land hat rund 56 Millionen Euro in die Maßnahme investiert. Verantwortlich für das Projekt war Vermögen und Bau Tübingen. Die denkmalgeschützten Gebäude wurden in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege umgeplant und saniert. Die Sanierung und Erweiterung der Mensa wurden durch das Architekturbüro arabzadeh.schneider.wirth geplant, die Freianlagen durch Freiraumplanung Sigmund.

Download

Fotos können in der Mediathek mit entsprechendem Bildnachweis heruntergeladen und für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte