Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
JVA Neubauten

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute gemeinsam mit Justizministerin Marion Gentges die neuen Haftgebäude der Justizvollzugsanstalten (JVA)-Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim am Standort Ravensburg übergeben. Die drei Modulbauten entstanden aufgrund des zusätzlichen Bedarfs an Haftplätzen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Wir bauen auch für die Justizvollzugsanstalten schnell und klimafreundlich. Innerhalb kurzer Zeit wurden die dringend benötigten Haftplätze in Modulbauweise geschaffen. Alle drei Gebäude sind vorbildlich gedämmt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet."

Justizministerin Marion Gentges: „Die Belegungssituation in unseren Gefängnissen ist angespannt. Wir haben landesweit in den Vollzugsanstalten nahezu eine Vollbelegung, gleichzeitig müssen wir auch Haftplätze zur Bewältigung kurzfristiger Belegungsspitzen vorhalten. Mit den Neubauten in Heimsheim, Ravensburg und Schwäbisch Hall erreichen wir deshalb ein wichtiges Etappenziel. 120 zusätzliche Haftplätze je Gebäude werden für eine dringend notwendige Entlastung sorgen.“

360 Haftplätze mehr

Insgesamt gibt es mit den neuen, baugleichen und dreigeschossigen Modulbauten 360 Haftplätze mehr. Pro Stockwerk sollen 40 Häftlinge untergebracht werden.

Die Modulbauten werden mit einer hocheffizienten Zu-und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung beheizt. Auf den Dächern sind PV-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 85 Kilowatt Peak installiert.

Die drei Gebäude wurden von Vermögen und Bau Ravensburg, Heilbronn und Pforzheim baulich und technisch umgesetzt. Das Land hat dafür insgesamt rund 66,6 Millionen Euro investiert.

Effiziente und zügige Umsetzung

Ende Juni 2021 war der Baubeginn für die drei Modulbauten. Die Planung und Umsetzung erfolgte ämterübergreifend und wurde von Vermögen und Bau Ravensburg gesteuert. Dadurch konnten die Projekte effizient und zügig realisiert werden.

Download

Fotos können in unserer Mediathek mit Bildnachweis „Vermögen und Bau Ravensburg“ honorarfrei für redaktionelle Zwecke verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen